Täglich kommen Flüchtlinge aus dem Kosovo übers Gebirge nach Albanien. In umgekehrter Richtung werden Waffen geschmuggelt – Nachschub für die UCK-Kämpfer ■ Aus Tropoja Thomas Schmid
Von den Treffen zwischen den Präsidenten Jugoslawiens und des Kosovo erwarten die Menschen nicht viel. Angesichts täglich neuer Opfer resignieren auch viele Intellektuelle in ihrem Kampf für eine Zivilgesellschaft ■ Aus Priština Erich Rathfelder
Am 1. Mai wird in Leipzig demonstriert. Die einen finden die Rechten „gefählisch“, die anderen wollen ihr Klo „nur für Deutsche“: Wie sich fünf Arbeitslose, ein Gewerkschafter und sechs Kubaner auf den Marsch der NPD vorbereiten ■ Von Andrea Böhm
Jahrelang haben sich die Aborigines gegen den Abriß eines Gebäudes in Sydney gewehrt. 1938 fand hier der erste Protest der Ureinwohner statt. Daß das Haus nun unter Denkmalschutz steht, gibt der Initiative Auftrieb ■ Aus Sydney Eric Chauvistré
Trotz der gespannten Lage in der serbischen Provinz Kosovo setzt Deutschland die Abschiebungen fort. Die Rückkehrer trauen sich vor Angst kaum aus dem Haus. Ihre Familien wissen nicht, wovon sie leben sollen ■ Aus Priština Erich Rathfelder
Lothar König ist Jugendpfarrer in Jena und will sich das Klima in der Jungen Gemeinde nicht von den Neonazis versauen lassen. Er malt Transparente für die Antifa-Demo in Saalfeld und hofft, daß sie „Thüringen wachrütteln“ wird ■ Aus Jena Bernd Siegler
Mit primitivsten Mitteln versuchen Sudans SPLA-Rebellen, in ihrem Herrschaftsgebiet nahe der Grenze zu Uganda Kriegsvertriebene wiederanzusiedeln ■ Aus Kajo Keji Christian Riedmüller
■ Ein Gespräch mit dem führenden kurdischen Exilpolitiker und ehemaligen Bürgermeister von Diyarbakir, Mehdi Zana. Gleichzeitig eine Besprechung seines Berichts aus türkischer Haft
Im nordirischen Harryville müssen Katholiken unter Polizeischutz zur Messe gehen – die Protestanten protestieren, weil im Nachbarort ihre Parade verboten wurde. Die Ortschaften der Gegend sind längst segregiert ■ Aus Harryville Ralf Sotscheck
In Assam kämpfen militante Ureinwohner der Bodos gewaltsam gegen Einwanderer aus Bangladesch. Bisher haben weder das Militär noch Autonomieversprechen oder Verhandlungen den Konflikt entschärfen können ■ Aus Guwahati Rainer Hörig
Die 29jährige Afroamerikanerin demonstriert auf dem Marsch der Millionen Frauen für ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl. Seit dem Marsch der schwarzen Männer will sie sich nicht mehr mit Weißen einlassen ■ Aus Philadelphia Peter Tautfest