taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 249
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirft VW im Abgas-Untersuchungsausschuss „dämliches“ Verhalten vor. Sich selbst aber gar nix.
16.12.2016
Die EU-Kommission nimmt explizit den VW-Komplex ins Visier. Auch andere Konzerne haben sich zweifelhafter Methoden bedient.
8.12.2016
Das Verkehrsministerium sorgt sich stärker um die Autoindustrie als um die Gesundheit. Für Abgastests sollten andere zuständig sein.
18.11.2016
Darf Dieter Zetsche auf einem Grünen-Parteitag reden? Hinter der Empörung vieler Grüner verbirgt sich ein tiefliegender Konflikt.
10.10.2016
Bisher ist die Schuldfrage bei Unfällen einigermaßen überschaubar. Wenn die Software am Steuer sitzt, wird es viel komplizierter.
19.7.2016
Fakten optional: Verkehrsminister Dobrindt tut alles, um die Autoindustrie trotz der katastrophalen Testergebnisse reinzuwaschen.
24.4.2016
Der sich ausweitende Abgasskandal könnte eine Sternstunde für einen Verkehrsminister sein. Könnte.
23.12.2015
VW darf sich nicht aus der Affäre ziehen. Betroffene Autos sollten zurück an die Firma gehen. Sie sollte ihren Betrug teuer bezahlen müssen.
18.11.2015
Eine Kultur der Kritik ist bei Konzernen wie VW immer noch verpönt. Wer Missstände aufdeckt, muss mit der Kündigung rechnen.
1.11.2015
Jetzt ist der Moment, um den Lobby-Saustall auszumisten. Aber der VW-Skandal zeigt: Ein grünerer Kapitalismus ist ein leeres Versprechen.
PKW dürfen gesetzliche Limits für gesundheitsschädliche Abgase künftig um 110 Prozent überschreiten. Das grenzt an Körperverletzung.
29.10.2015
Zwei Frauen wechseln in den Vorstand von Konzernen in der Krise. Der Verdacht liegt nahe, dass es nicht um gleichrangige Behandlung geht.
19.10.2015