taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 383
Beschäftigte der Umweltbank wollen nicht gezahlte Urlaubsansprüche einklagen. Die Bank verweist auf flexible Arbeitszeiten.
12.4.2015
Es ist zu begrüßen, dass die asiatische Entwicklungsbank den Weltmarkt aufmischt – als Gegengewicht zur Weltbank und zum IWF.
17.3.2015
Die EZB muss wegen einer drohenden Deflation handeln. Doch die reale Nachfrage nach Waren muss steigen, damit Firmen wieder investieren.
9.3.2015
Die Steuerflucht ist ein Auslaufmodell. Sie wird von der legalen „Steuergestaltung“ ersetzt. Dadurch entgehen dem deutschen Fiskus jährlich Milliarden.
27.2.2015
Auf Papier eingereichte Überweisungen kosten extra. So arbeitet die Bankenbranche erfolgreich an ihrem miesen Image.
2.2.2015
ITALIEN Mailänder Behörden nehmen Credit Suisse ins Visier. Verdacht auf Steuerhinterziehung
Freitagskasino von Ulrike Herrmann Wie die EU-Kommission Banken und Versicherungen reich machen will
G-20-GIPFEL Das Geschäft mit Wertpapieren als Sicherheit für Kredite blüht. Wieder ist Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Finanzlobby eingeknickt
Negativzinsen? Die meisten dürften noch nie von der Skatbank gehört haben, die diese Nachricht platzierte. Doch sie hat einen Nerv getroffen.
15.11.2014
Allen Stresstests zum Trotz: Riskante Banken sind nicht die in Griechenland oder Spanien, sondern die in Frankreich und Deutschland.
11.11.2014
Der schlimmste Fall, eine Mischung aus Deflation und Rezession, wurde beim Stresstest nicht untersucht. Und genau das schafft wenig Vertrauen.
26.10.2014
EZB-Chef Mario Draghi will eine Billion Euro in die Banken pumpen. Es wird nicht funktionieren. Trotzdem ist die deutsche Kritik an ihm falsch.
17.10.2014
Der Dispozinssatz ist eine Sauerei. Eine Deckelung muss her. Aber das ist nicht das einzige Problem im Verhältnis von Banken zu Konsumenten.
17.9.2014
Die eingestellten Verfahren sind eine Bankrotterklärung für die Banker der BayernLB. Sie sind planlos in die Pleite geschlittert.
26.8.2014
FINANZCASINO VON ULRIKE HERRMANN Die Finanzwelt wurde vom Ersten Weltkrieg völlig überrascht
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gründen eine Alternative zu IWF und Weltbank. Wirklich weiter hilft ihnen das nicht.
16.7.2014
Gestern Disko, heute Dschihad. Wie der frühere Zentralbankchef Lamido Sanusi zum Geistlichen in Nordnigeria wurde.
21.7.2014