Eine Kontrollinstanz gibt es nicht. Weder das Bundeskartellamt noch die Bafin fühlen sich für die Dispozinsen zuständig. Dabei hätte die Regierung längst die Initiative ergreifen können.
Sollten die unseriösen Bankberater öffentlich an den Pranger gestellt werden, könnte dies tatsächlich dazu führen, dass weniger Anleger über den Tisch gezogen werden.
Irland und Griechenland sparen. Das kostet Wachstum, so dass noch stärker gekürzt werden muss. Die Wähler könnten sich bald fragen: Was soll der Unsinn?
Die dunklen Machenschaften von HSH-Nordbank-Vorstand Dirk Jens Nonnenmacher stehen im Medienfokus. Doch gefragt werden sollte: Was wird aus den Resten des Finanzinstituts?
Firmen gieren danach, EC-Karten-Daten mit Rabattkartendaten abzugleichen - um so Verbraucherprofile zu erstellen. Diesem Treiben muss die Politik ein Ende setzen.
Stoiber wollte Bayern an die Spitze führen. Durchs Verschleudern von Steuergeldern hat er ein Bundesland zurückgelassen, das sich kaum mehr etwas leisten kann.
Die Schweiz hat begriffen, dass ihre Banken so groß sind, dass sie den Staat in die Pleite zwingen können. Daher wird nun ordentlich reguliert - im Gegensatz zu Deutschland.
Mit den neuen EU-Regeln zu Derivaten kommt endlich Licht in eine gigantische Schattenwirtschaft - falls die Finanzlobby im EU-Parlament die Regelungen nicht doch noch kippt.
Es war nicht genug, sich nur mit der Pleitebank und deren einstigen Chef zu befassen. Das richtige Instrument wäre ein weiterer Untersuchungsausschuss im Bundestag.