HACKER Das FBI verhaftet mehrere Mitglieder der Anonymous-Gruppe Lulzsec. Die hatte Daten bei Sicherheitsfirmen und dem US-Senat geklaut. Aufgeflogen ist sie offenbar durch Verrat aus den eigenen Reihen
Das FBI feiert mit der Festnahme der Lulzsec-Hacker auch die Zerstörung der Bewegung. Die hackt daraufhin demonstrativ die Homepage einer Computerfirma.
USA Kreativer eintägiger Onlineprotest des Weblexikons Wikipedia und anderer Webseiten bringt Bewegung in die Politik. Mehrere Politiker sprechen sich gegen strittige Gesetzesentwürfe zur Zensur aus
Ob die jüngsten Wikileaks-Veröffentlichungen der US-Politik schaden, wird sich erst noch zeigen. Vor allem die Presse profitiert von den auflagenstarken Exklusivnews.
Es ist gut, wenn Anbieter ihre Kundschaft darüber aufklären, was online alles schiefgehen kann. Sensibilität für die neue Netzrealität gehört aber schon früher eingeübt.
Eigentlich eine gute Nachricht, dass Microsoft endlich auch im Browsermarkt einem ernstzunehmenden Gegner gegenübersteht. Langfristig könnte der aber zu mächtig werden.