taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Wer mehr Datenschutz bei Facebook und Insta will, muss zahlen oder nervige Werbung ertragen. Daten werden trotzdem abgefischt.
14.11.2024
Das Bundeskartellamt darf laut EuGH-Urteil bei Datenschutzverstößen aktiv werden. Ein richtiger Schritt zum Schutz vor marktbeherrschenden Firmen.
4.7.2023
Facebook drohen in den USA wegen Datenschutzverstößen Milliardenstrafen. Doch der Konzern bleibt davon unbeeindruckt.
25.4.2019
Den Skandal um Facebook und Cambridge Analytica auf Fragen des Datenschutzes zu reduzieren, verkennt den Kern des Problems.
10.4.2018
Hat Facebook geholfen, die US-Wahl zu beeinflussen? Das dürfte das Unternehmen viel von dem naiven Vertrauen kosten, das es groß gemacht hat.
21.3.2018
Große Internetkonzerne wie Google oder Facebook starten eine Kampagne gegen Spionage. Selbst wollen sie auf das Datensammeln aber nicht verzichten.
10.12.2013
Die Überwachung muss endlich gestoppt werden – weltweit. 13 Grundsätze für mehr Privatsphäre und Meinungsfreiheit im Netz.
30.9.2013
Viele deutsche Journalisten trauen den Menschen keinen verantwortungsvollen Umgang mit Enthüllungs-Webseiten wie Offshore-Leaks zu. Wie falsch!
17.6.2013
Microsoft droht aus Skype ein überkomplexes Produkt zu machen. Dank der Kundendaten lässt sich künftig gezielt Werbung schalten. Kein guter Deal.
10.5.2011
Das Akkreditierungsverfahren für die Berliner Leichtathletik-WM ist rechtswidrig. Doch der Berliner Senat verweigert eine Überprüfung.
14.8.2009
Das Gute an dem Wirbel um Chrome ist, dass Nutzer wieder stärker hinterfragen, welche Daten sie wem freigiebig zukommen lassen.
7.9.2008