taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 400 von 563
Der Westen ist am Hindukusch abgerückt, das Land ist seither unsicherer geworden. Eine der Folgen ist die steigende Zahl der Flüchtlinge.
12.9.2015
Weil andere EU-Staaten keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, schwingt Deutschland die Moralkeule. Dabei trägt Merkel eine große Mitschuld.
10.9.2015
Die Linkspartei macht die USA für die hohe Zahl von Flüchtlingen verantwortlich. Sie müsse sich an den Kosten beteiligen. Das ist zu einfach.
9.9.2015
Ist Europa noch zu retten? Der Umgang mit Flüchtlingen und mit Griechenland hat vielen die Augen geöffnet. Jetzt gibt es eine Pflicht: Die EU neu zu denken.
MIGRATION Anders als 1993 gibt es einen breiten Konsens für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die Standortnationalisten haben ihren Nutzen entdeckt
Die Konfrontation mit Flüchtlingen und ihren Problemen birgt die Chance, als Gesellschaft ein komplexeres Weltbild zu entwickeln.
7.9.2015
Aus Sicht arabischer Länder ist das europäische Gezerre um die Flüchtlinge lächerlich: Sie haben vier Millionen Menschen bei sich untergebracht.
6.9.2015
Gewalt gegen Flüchtlinge hat nur oberflächlich mit Flüchtlingen zu tun: Gastbeitrag des Leiters der JVA Zeithain in Sachsen.
4.9.2015
Die Welt ist auf der Flucht. Was sagt uns das und was wird geschrieben? Von unbrauchbarer Gedankenlyrik bis zum Tabu der Umverteilung.
2.9.2015
Österreich und Ungarn zeigen: Wenn jeder Staat seine eigene Politik betreibt, wird das Flüchtlingsproblem nicht gelöst werden.
31.8.2015
Flüchtlinge Über die Förderung und Verhinderung privaten Engagements in der Flüchtlingshilfe: Befristung von Verpflichtungserklärungen wäre ein Weg
Das deutsche Recht bietet genügend Möglichkeiten, Sicherheit und Ordnung durchzusetzen. Es braucht keine Bannmeilen um Flüchtlingsheime.
25.8.2015
800.000 Flüchtlinge in Deutschland? Da lohnt sich ein Blick auf das Zaire von 1994. Und auf Afrikas vorbildliche Flüchtlingspolitik.
24.8.2015
Ja, Deutschland kann sich die Flüchtlinge leisten. Denn es führt in die Irre, immer nur auf die Ausgaben zu starren – sie sind auch Einnahmen.
20.8.2015
Die gestiegenen Flüchtlingszahlen sind eine große Herausforderung. Auf lange Sicht werden Deutschland und Europa profitieren.
18.8.2015
Auch Taschengeldkürzungen werden Menschen nicht davon abhalten, zu uns zu kommen. Der westliche Balkan braucht so etwas wie einen EU-Marshallplan.
16.8.2015
Das BAMF warnt im Westbalkan vor der Asylsuche in Deutschland, obwohl inzwischen weniger flüchten. Betroffen sind nun vor allem Roma.
12.8.2015