UKRAINE I Bei den Aktivisten des Kiewer Maidan: Über die Wahlen sind sie so halbwegs zufrieden, aber den Platz räumen wollen sie nicht. Denn die Zukunft macht ihnen Sorgen
Den Behörden trauen sie nicht, den Platz vor der Ruine des Gewerkschaftshauses räumen wollen sie nicht. Für die Wahl interessieren sie sich auch nicht.
Daugavpils im Osten Lettlands ist mehrheitlich russisch. Multikulti ist gelebte Realität. Was denken die Menschen über die Krim-Annexion und ihre Zukunft?
TIBET Mit offener Rebellion oder Selbstverbrennungen zahlte der tibetische Protest gegen China bisher einen hohen Preis. Eine neue Protestform ist weniger spektakulär, aber vielleicht erfolgreicher
NACHRUF Ariel Scharon hat jahrzehntelang die Politik seines Landes mit geprägt – als Kriegsherr, Erbauer von Siedlungen, aber auch als Initiator des Abzugs aus dem Gazastreifen. Er gehörte der Gründergeneration Israels an und war bis zum Schluss umstritten
Das Abkommen zwischen Kosovo und Serbien stößt auf Widerstand bei den Oppositionsparteien beider Länder. Die Parlamente müssen dem Text noch zustimmen.