USA Bei der zweiten Runde der Vorwahlen in New Hampshire kann Bernie Sanders die Führung bei den Demokraten übernehmen. Vor allem junge Leute, die in Scharen zu Sanders-Veranstaltungen laufen, glauben ihm mehr als Hillary Clinton
USA Paul Ryan, der ehemalige Vizepräsidentschaftskandidat Mitt Romneys bei den Wahlen 2012, wird wohl neuer republikanischer Sprecher des Repräsentantenhauses
USA An der ersten Fernsehdiskussion der Demokraten nahmen fünf KandidatInnen teil. Aber nur Hillary Clinton und Bernie Sanders traten wirklich in den Disput ein
USA Zwei weitere Senatoren kündigen ihre Zustimmung für das Atomabkommen mit dem Iran an. In New York treffen Gegner und Befürworter des Deals aufeinander
Reform der Migrationsgesetze: Acht Senatoren aus beiden Parteien veröffentlichen ein Positionspapier mit Leitlinien. Das könnte tatsächlich überparteilich gelingen.
Der Republikaner Todd Akin löst in den USA mit verqueren Äußerungen zu Vergewaltigungen einen Sturm der Entrüstung aus. Selbst das eigene Lager ist entsetzt.
Der nationale Parteitag der US-Grünen nominiert die Ärztin Jill Stein als Kandidatin für die Präsidentenwahlen. Sie will mit einem „Green New Deal“ 25 Millionen Jobs schaffen.
Es ist eine Generalprobe für die Präsidentschaftswahl in den USA: Bleibt der rechte Scott Walker Gouverneur in Wisconsin, wird seine gewerkschaftsfeindliche Politik Nachahmer finden.
USA Newt Gingrich liegt bei den Vorwahlen der Republikaner klar vorn. Sein Rezept: Ressentiments gegen Schwarze schüren, Obama als Präsident der Sozialhilfe darstellen
Bei der letzten Debatte vor den Vorwahlen wird der Ton unter den Republikanern schärfer. Hardliner Newt Gingrich bezeichnet die Palästinenser gar als "erfundenes Volk".
USA Herman Cain steht nicht mehr als republikanischer Kandidat zur Verfügung. Nach dem Washingtoner Außenseiter macht sich nun der politische Oldtimer Newt Gingrich Hoffnungen