Die Republikaner haben sich in die Defensive treiben lassen. Warum? Weil McCain sich in der Finanzkrise verschätzte - und zur persönlichen Attacke gegen Obama blies.
Die arabische Welt kann es kaum erwarten, dass US-Präsident Bush endlich abtritt - und will keinen Nachfolger McCain. Obama-Euphorie herrscht dennoch nicht.
US-Präsidentschaftskandidat McCain setzt auf „Robocalls“, bei denen Automaten Wähler mit telefonischen Werbesprüchen bombardieren. Das Obama-Team geht mit Hightech vor: Es hat eine eigene Anwendung für Apples iPhone entwickelt
Für den demokratischen Präsidentschaftskandidat läuft es weiter exzellent. Konkurrent John McCain muss verkraften, dass Republikaner Colin Powell für Obama wirbt.
In der dritten und letzten Fernsehdebatte vor der US-Präsidentschaftswahl macht John McCain eine bessere Figur als vorher. Doch alle Blitzumfragen sehen erneut Barack Obama als Sieger einer lebendigen Diskussion über Steuer- und Sozialpolitik
Auch nach der zweiten Fernsehdebatte zwischen John McCain und Barack Obama kann der demokratische Kandidat seine Führung in den Umfragen ausbauen. Vor allem bei Wirtschafts- und Finanzpolitik trauen die US-Amerikaner Obama mehr zu
Noch nie hat ein TV-Duell der Vizepräsidentschaftskandidaten schon im Vorfeld so viel Aufmerksamkeit erregt wie das zwischen der bodenständigen Mama und dem Washingtoner Routinier.
Nach dem gemeinsamen Fernsehauftritt der Präsidentschaftskandidaten sehen Umfragen Barack Obama als Sieger. Doch einen wirklichen Schlagabtausch mit McCain blieb er schuldig.
Zwei Wochen nach den beiden Parteitagen beherrscht die Krise der Finanzmärkte den Wahlkampf - und da zeigt sich der Republikaner John McCain gänzlich widersprüchlich.
Der erste große Auftritt der konservativen Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin ist für John McCain ein voller Erfolg: Die republikanischen Parteitagsdelegierten feiern Palin als junge konservative Reformerin und erklären sie zum Shooting Star
Auf dem Parteitag der US-Demokraten legt die Frau des Kandidaten ihren kämpferischen Stil ab. Sie redet, wie von ihr erwartet wird, spricht von weiblichen Werten und macht patriotische Sprüche
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama geht lieber sichere ausgetrampelte Pfade als unsichere neue. Dabei stellt der Senator sich als intellektuell und massentauglich zugleich dar. Denn er will gewinnen