taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 53
Die sterblichen Überreste von Francisco Franco liegen in einer monumentalen Grabstätte nahe Madrid. Die Regierung will sie nun umbetten.
29.7.2018
Der sozialistische Regierungschef Spaniens erleidet seine erste böse Niederlage im Parlament
Die Staatsanwaltschaft in Brüssel bemängelt einen Formfehler des zuständigen spanischen Richters
Die Unabhängigkeitsbewegung hat den uralten Stolz der Katalanen auf ihrer Seite. Reicht das, um die Wahl zu gewinnen?
20.12.2017
Die abgesetzten katalanischen Regierungsmitglieder werden in Brüssel angehört. Gonzalo Boye, Anwalt zweier Minister, gibt sich optimistisch.
17.11.2017
Die spanische Region steht kurz davor, die Autonomie zu verlieren. Bildung, TV und Finanzen sollen unter Madrids Aufsicht kommen.
25.10.2017
Unabhängigkeitsbewegungen gibt es derzeit in vielen europäischen Staaten, es drohen neue Konflikte. Viel anzubieten haben sie aber nicht.
6.10.2017
Zehntausende fordern beim Marsch in Bilbao die Verlegung der Häftlinge der Seperatistenorganisation ETA in die Nähe ihrer Heimat.
15.1.2017
Mit ihrer Enthaltung verhelfen die Sozialisten dem Land zur Fortsetzung der konservativen Regierung. Das wird viele linke Wähler verärgern.
30.10.2016
Am Sonntag sind Wahlen in Galizien und im Baskenland. Die Ergebnisse werden Auswirkungen auf das Koalitionsgezetere in Madrid haben.
23.9.2016
Die Katalanen haben einen klaren Fahrplan für die Unabhängigkeit. Am Nationalfeiertag haben sie zu Hunderttausenden demonstriert.
12.9.2016
Die spanische Bewegung Podemos wird keine Koalition aus Sozialisten und Rechtsliberalen tolerieren. Nun sind Neuwahlen wahrscheinlich.
18.4.2016
In Spanien häufen sich Fälle, in denen Künstler aufgrund des Antiterrorgesetzes verfolgt und mit einer hohen Haftstrafe bedroht werden.
22.2.2016
Nach der Parlamentswahl ist die Bildung einer Koalition weiter offen. Weder Konservative noch Sozialisten greifen nach der Macht.
25.1.2016
Spanien Nach dem Erfolg von Podemos ergreifen Bedenkenträger das Wort, andere schöpfen Hoffnung
Spanien Der Haushaltsplan der konservativen Regierung von Mariano Rajoy ist zu optimistisch
Seit einem Monat sitzt Ruandas Geheimdienstchef Karenzi Karake in britischer Auslieferungshaft. Der Spanischer Haftbefehl ist umstritten.
20.7.2015
SPANIEN Jahrelang hat sich die regierende Volkspartei PP von Ministerpräsident Rajoy über schwarze Kassen gut finanziert. Das steht im Bericht eines Untersuchungsrichters des Obersten Strafgerichts
SPANIEN Der Schritt der Häftlinge könnte Beginn einer historischen Aussöhnung mit der Regierung sein
Unlautere Geschäfte in Spanien macht offenbar nicht nur die Regierung: Auch die königliche Familie steht unter Korruptionsverdacht.
6.2.2013