Am Anfang einer neuen gesellschaftlichen Diskussion über die Organspende muss ein Bekenntnis zum Recht stehen, sich nicht zu erklären und auch nicht zu spenden.
Die Opfer der Verbrechen im Spanischen Bürgerkrieg stoßen bei der Aufarbeitung auf massive Widerstände. Und Untersuchungsrichter Baltasar Garzón droht ein Berufsverbot.
Nach 86 Tagen im Hungerstreik ist Orlando Zapata Tamayo am Dienstag in Havanna verstorben. Der 2003 in Folge von Protesten Inhaftierte protestierte gegen seine Haftbedingungen.
FRANKREICH Philippe Séguin ist gestern im Pariser Invalidendom beigesetzt worden. Mit ihm wurde in Frankreich ganz offiziell auch die Epoche des Gaullismus zu Grabe getragen
Empörung in Großbrittanien: Die Organisation "Islam4UK" will ausgerechnet in Wootton Bassett demonstrieren. Sonst wird hier um gefallene Soldaten getrauert.
Eingeständnis des Exleiters des forensischen Instituts Abu Kebir: Es wurden Organe ohne Zustimmung der Angehörigen entnommen, bei Israelis, Palästinensern und Ausländern.
Der verstorbene und außerst populäre Großayatollah Montazeri wird in Ghom beerdigt. Seine kritischen Fatwas richteten sich gegen das Regime und unterstützten so die Opposition.
Die serbisch-orthodoxe Kirche gestaltet Beerdigung ihres Oberhauptes als eine Machtdemonstration gegenüber dem Staat. Die Frage der Nachfolge ist derzeit noch völlig offen.
KENIA Das Urteil gegen einen adligen weißen Großgrundbesitzer wegen Totschlags an einem Wilderer begeistert ganz Kenia – vor allem die schwarzen Großgrundbesitzer
Raúl Alfonsín war Argentiniens erster Präsident nach dem Ende der Militärdiktatur. Bis heute steht der bürgerliche Politiker für die Rückkehr der Demokratie - aber auch für deren Schwächen.