taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 168
Eduardo dos Santos regierte Angola jahrzehntelang. Nun will seine Familie ihn in Spanien begraben – denn die Töchter fürchten, verhaftet zu werden.
14.7.2022
Die Toten von den Schlachtfeldern des Donbass in der Ukraine zu bergen ist gefährlich – manche Körper sind vermint. Freiwillige wagen es trotzdem.
6.7.2022
In Bosnien ist die Pandemie außer Kontrolle geraten. Für zusätzlichen Unmut sorgt ein Klinikskandal, der die Menschen auf die Straße treibt.
9.4.2021
Wer in seinem Testament gemeinnützige Organisationen bedenkt, sollte ein paar Dinge beachten. Die Adressaten helfen dabei
Mit einem Testament übernimmt man Verantwortung
Wegen der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen steigt in Indien die Suizidgefährdung. Doch es mangelt an Bewusstsein für psychische Probleme.
11.9.2020
Die Trauerfeier in Houston für den getöteten 46-Jährigen wird zu einem nationalen Großereignis. Tausende erweisen ihm die letzte Ehre.
10.6.2020
Gerade hatten die Iraker die iranhörigen Kräfte im Land zurück gedrängt – dann schlug der US-Präsident zu. Damit hat er der Protestbewegung geschadet.
7.1.2020
In Kerman, der Geburtsstadt des getöteten Generals Qasim Soleimani, gab es beim Trauermarsch eine Massenpanik. Wie es dazu kam, ist noch unklar
Hunderttausende Menschen nehmen Abschied von General Soleimani. Sie feiern den General als Helden und rufen nach Vergeltung für seinen Tod.
6.1.2020
Simbabwes Regierungspartei und Mugabes Familie streiten um die Beerdigung des Ex-Präsidenten
Der Bundesgerichtshof hat zwei Ärzte freigesprochen, die Sterbewillige nicht aufhielten. Gut so. Denn die Rolle der Ärzte muss gestärkt werden.
4.7.2019
Die Lüge vom Hirntod ermöglicht es, sterbende Menschen wie Biomüll zu recyceln. Es geht um die Verwertung des Körpers.
2.12.2018
Indonesien bittet um internationale Hilfe: Die Behörden fürchten weiter steigende Opferzahlen und es fehlt an Geräten zur Beseitigung der Trümmer.
1.10.2018
Hinterbliebene trauern um die Opfer der Armeegewalt gegen oppositionelle Demonstranten in Harare
Digitale Kommunikation gilt künftig als Erbe. Das Urteil musste zwischen dem Schutz des Privaten und dem Seelenfrieden der Angehörigen abwägen.
12.7.2018
Knapp zwei Dutzend Opfer der Franco-Diktatur finden ihre letzte Ruhestätte. Doch noch immer bremst die spanische Justiz die Aufarbeitung.
21.5.2018
Eine 22-Jährige stirbt an einem Herzinfarkt, nachdem sie beim Notdienst barsch abgewiesen worden war. In drei Städten finden Gedenkmärsche statt.
17.5.2018
Parastou Forouhar gedenkt jedes Jahr in Teheran des Mordes an ihren Eltern. Nun wurde sie auf die Anklagebank gesetzt.
7.12.2017
CHINA Verstorbener Friedensnobelpreis-träger eingeäschert. Sorge um Liu Xia