Der Europarat hat seine Entscheidung über Sterbehilfe gerade vertagt. Dabei ist eine rechtliche Regelung dringend nötig, die den BürgerInnen mehr Freiräume gewährt
In der ehemaligen UN-Schutzzone in Bosnien werden die Überreste von 600 Menschen beigesetzt. Bei einem Massaker im Juli 1995 kamen hier über 7.000 Männer und Jugendliche ums Leben. Einige der damals Geflohenen wollen jetzt zurückkehren
Mit dem Tod der Königinmutter endet die Zeit der unkonventionellen Frauen an der britischen Staatsspitze. Die Queen Mum, Margaret und Diana revolutionierten die Rolle der Frau in Großbritannien. Jetzt kehrt die Zeit der Männer zurück
Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte streitet die vom Hals ab gelähmte 43-jährige Diane Pretty für das Recht ihres Mannes, ihr beim Sterben zu helfen
Der Schriftsteller und Liedermacher Jusuf Gervalla wurde am vergangenen Sonntag in seiner Heimat im Westen des Kosovo beerdigt. Der Anschlag, dem Gervalla vor zwanzig Jahren im deutschen Exil zum Opfer fiel, ist immer noch nicht aufgeklärt
Polens Gesundheitsminister sieht nach dem Skandal um skrupellose Notärzte in Lodz plötzlich Reformbedarf. Sein Heilmittel: ein zentralisiertes Gesundheitssystem unter völliger Staatskontrolle
Unser so genanntes Gesundheitssystem hat große Schwierigkeiten damit, gebrechlichen und dem Tode nahen Menschen ein würdevolles Sterben zu ermöglichen. Eine kleine Erzählung in Form einer Krankengeschichte – anstelle einer Theorie