Nach einem Einzelverbrechen stellt Italiens Polizei Sinti und Roma unter Generalverdacht und räumt deren Siedlungen. Eine besonders hässliche Art des Vorwahlkampfes.
Die österreichischen Regierungsparteien betreiben eine Abschottungspolitik gegen Flüchtlinge. Debatten darüber werden zwar geführt - aber außerhalb des Parlaments.
Auf mindestens 2000 werden die Flüchtlinge aus Afrika geschätzt, die es nach Israel verschlagen hat. Dort leben sie unter schwierigen Bedingungen, zumeist ohne Job.
Über eine Million Iraker sind seit Beginn der ethnischen Gewalt 2006 im eigenen Land auf der Flucht. In einem Camp am Rande der kurdischen Stadt Suleimania haben arabische Familien Zuflucht gefunden. Das Leben hier ist schier unerträglich
Mit der Einführung von Schulregistern werden erstmals auch Kinder erfasst, die illegal in Deutschland leben und zur Schule gehen. Für sie wächst die Gefahr der Ausweisung
Im Herbst entscheiden die Innenminister über das Schicksal geduldeter Flüchtlinge: Damit könnten über 200.000 Menschen endlich die Chance zur Integration bekommen