Seit dem Beginn des Aufstands hat sich die Einwohnerzahl der syrischen Stadt Salamiya verdoppelt. Die meisten sind Flüchtlinge und leben in absoluter Armut.
FLÜCHTLINGE Fast 30.000 Personen retteten sich in den letzten Tagen in den kurdischen Teilstaat. Ihre Versorgung gestaltet sich schwierig. Iraks Kurdenpräsident Barsani droht mit einer Intervention
Der ruandische Hutu-Exilpolitiker Twagiramungu kehrt ins Land zurück und will dort eine neue Partei gründen: „Es gibt auch junge Ruander, die keinen Genozid predigen“.
In und um Syrien sind 6 Millionen Menschen auf der Flucht, dieses Jahr dürften Millionen hinzukommen. Deutschland will 5.000 aufnehmen. Das reicht nicht, sagen Hilfswerke.
KONGO/RUANDA Der vor einigen Wochen abgesetzte Präsident der Gruppe M23, Jean-Marie Runiga, flieht mit Hunderten seiner Soldaten aus Kongo nach Ruanda und bittet um Asyl. Neue Chance für Friedensprozess
LIBANON Der harte Winter im Nahen Osten erschwert das Leben syrischer Flüchtlinge in den Lagern. Nachts liegen die Temperaturen unter null. Eine Alternative haben sie nicht
80 Prozent der syrischen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule. Oft fehlt das Geld für Schulbücher oder Platz an der Schule. Manchmal werden sie gemobbt.