taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 66
Das Regierungspersonal von CDU und CSU steht. Gleich mehrere Spitzenleute kommen aus Unternehmen. Haben sie Interessenskonflikte?
3.5.2025
US-Präsident Donald Trump droht der EU bislang nur mit neuen Zöllen. Doch auch Zölle gegen Mexiko, Kanada und China könnten die deutsche Wirtschaft treffen.
5.2.2025
Für den Multimilliardär Elon Musk sind Hetze und rechte Politik nur ein Werkzeug. Er will Macht – und dafür den Nationalstaat handlungsunfähig machen.
22.12.2024
Die Beschäftigten fürchten um ihre Jobs, weil das Management Kürzungen will. VW sollte zum Vorreiter der Verkehrswende werden, fordert ein Forscher.
1.11.2024
Mit der Ankündigung von möglichen Werksschließungen hat Volkswagen für Aufruhr gesorgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
14.9.2024
Der US-Autobauer stoppt tageweise seine Produktion in Deutschland. Denn seit dem Wegfall der Prämie stockt der Absatz von Elektroautos hierzulande.
10.6.2024
Viele Verkehrsunternehmen müssen ihren Betrieb zeitweise einschränken. Der Grund: Personal fehlt. Die Betriebe geben sich zuversichtlich.
Gläubigerversammlung billigt den Sanierungsplan für den Warenhauskonzern. Nun werden 16 Kaufhäuser geschlossen und 1.400 Arbeitsplätze abgebaut
Immer mehr Arztpraxen werden von Finanzinvestoren aufgekauft. Das hat Folgen für die Patienten, sagt Augenarzt Horst Helbig.
2.7.2023
Frauen verdienen in denselben Jobs 7 Prozent weniger. Lohndiskriminierung, sagt die Autorin Birte Meier. Dabei könnte die Ampel dagegen vorgehen.
7.3.2023
Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.
23.1.2023
Menschen, die auf Missstände hinweisen, gehen enorme Risiken ein. Die Ampelkoalition sollte mit einem neuen Gesetz für besseren Schutz sorgen.
15.2.2022
Der E-Autokonzern macht jetzt auch in Energie: Es geht um Batterien, Heimspeicher, Algorithmen und Autobidder. Ein Problem wird ausgespart.
21.9.2021
Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem „Ausverkauf“.
30.6.2020
Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück bekommt einen Beratervertrag bei der Direktbank ING-DiBa. Der Sozialdemokrat hat ihn sich verdient.
7.10.2016
Michael Kemmer vom Bankenverband hält für die Geldhäuser den Kopf hin. Wie er nun Briefkastenfirmen entschuldigt, überrascht aber doch.
9.4.2016