taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 93
Wer die soziale Spaltung der Großstädte aufhalten will, muss die Mieten deckeln. Rücksicht auf Renditeverluste ist unangebracht.
31.8.2019
EU protestiert gegen Räum-Aktionen auf palästinensischem Gebiet
Bauminister Seehofer hat einen Plan: Wer sich in den Städten kein Dach über dem Kopf mehr leisten kann, dem stehen blühende Landschaften offen.
15.6.2019
Wer Eigenbedarf ankündigt, darf Mietern kündigen, außer es liegt ein Härtefall vor. Doch eine 80-jährige Demenzkranke ist vor Gericht gescheitert.
22.5.2019
Eine Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen wäre zwar rechtlich möglich. Helfen würde sie allerdings nur einer Minderheit der MieterInnen.
22.3.2019
Die Ratingagentur Moody’s warnt Berlin davor, den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen zu enteignen. Eines haben beide Unternehmen gemeinsam.
15.3.2019
Airbnb streicht Unterkünfte im Westjordanland aus dem Angebot. Und liefert eine Begründung, die der Anfang von etwas Großem sein könnte.
23.11.2018
SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen will in Bayern eine historische Politikwende einleiten. Laut Umfragen ist das unwahrscheinlich.
16.9.2018
In der wohnungspolitischen Debatte argumentieren Liberale mit marktradikalen Ideen. Geht es ihnen um eine andere Gesellschaft?
26.8.2018
Für Familien mit geringerem Einkommen bedeutet das Baukindergeld nicht mehr Freiheit. Die Kluft zwischen Miet- und Wohneigentum wird nur größer.
15.7.2018
Die SPD verschläft wieder einmal die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. Das Baukindergeld wird die Preisspirale noch zusätzlich anheizen.
28.6.2018
Links – das heißt doch immer Verbote und Gängelung: Jetzt soll es sogar Einschränkungen für Airbnb auf unserer Lieblingsinsel Mallorca geben!
27.4.2018
Hunderte Menschen müssen ihre Wohnung verlassen. Die Außenfassaden mehrerer Hochhäuser gelten als brandgefährlich.
25.6.2017
Stadtentwicklung In Frankfurt am Main wollten sich Künstler öffentlich einen Schuss setzen
Mieter sind nur noch Verwohner. Immer öfter versuchen Vermieter in privateste Abläufe und Gewohnheiten einzugreifen. Diesmal: aufm Klo.
23.1.2015
Die Geizhals-Vermieter müssen nun für die Vermittlung der Wohnungen selbst zahlen. Eine Branche ist bedroht. Ein Makler berichtet von seinem Schicksaal.
3.10.2014
So langsam begreift die SPD, wie katastrophal ihre Immobilienpolitik der letzten Jahren war. Die Bauministerin macht einen ersten Schritt.
10.7.2014
MIETPREISBREMSE? NICHT MIT UNS: IN STUTTGART FORDERT EIN LOBBYIST DAZU AUF, JA KEINEN CENT LIEGEN ZU LASSEN
Wohnen und arbeiten nach dem Gedanken der Gemeinwirtschaft – in der Schweiz hat sich eine neue Genossenschaftsbewegung entwickelt.
24.2.2014