Beim EU-Russland-Gipfel soll das Partnerschaftsabkommen stillschweigend verlängert werden, weil sich beide Seiten nicht über ein Folgeabkommen einigen können.
Bei seiner ersten Russlandreise besucht Polens Präsident Kaczyski nur Katyn. Dort wurden 1940 tausende polnische Offiziere vom sowjetischen Geheimdienst getötet.
Russische Kampfjets sollen ein georgisches Dorf bombardiert haben, behauptet Tiflis. Moskau dementiert, der Präsident Südossetiens äußerte einen anderen Verdacht.
Eine Delegation des Weltsicherheitsrats will die Lage vor Ort in Priština und in Belgrad erkunden. Zwischen Moskau und den Nato-Staaten gibt er erhebliche Differenzen um die Einschätzung des von UN-Vermittler Ahtisaari vorgelegten Autonomieplans
Die Chancen, dass sich Kosovo-Albaner und Serben auf UN-Plan zum künftigen Status des Kosovos einigen, sind gleich null. Im UN-Sicherheitsrat droht Russland mit Veto
Der russische Exspion Alexander Litvinenko ist an einer Poloniumvergiftung gestorben. Die britische Polizei findet Rückstände des radioaktiven Materials und warnt die Bevölkerung. Russlands Präsident Putin sichert Kooperation bei der Aufklärung zu
Der russische Politologe Fjodor Lukjanow über Russlands Verhältnis zur Nato, Moskaus selbstzerstörerischen Neoimperialismus sowie die fehlende außenpolitische Strategie
Russland nimmt verstärkt Einfluss auf Südossetien, weil es die Präsenz der USA im benachbarten Georgien zurückdrängen will. Am Sonntag stimmen die 60.000 Bewohner der abtrünnigen Kaukasusrepublik über ihre Unabhängigkeit ab