Noch eine Justizreform in Italien: Anwälte angeklagter Politiker der Regierungspartei, die zugleich Abgeordnete sind, schreiben sich selbst ein Gesetz, mit dem sie leidige Verfahren abwürgen können
Bei einer Debatte im Europaparlament lehnen fast alle Redner einen Angriffskrieg gegen den Irak ab und fordern die US-Regierung auf, endlich einen Dialog mit der Europäischen Union zu beginnen
Neues Attentat fordert fünf Opfer in jüdischer Siedlung. Israel weitet Militäroffensive „Entschlossener Weg“ aus. In Dschenin und Gaza sterben zehn Palästinenser. Arafat hält einen Frieden mit Scharon für möglich. Siedler üben Selbstjustiz
Afghanistans „Loja Dschirga“ wird immer konfuser, die Stimmung unter den Delegierten immer enttäuschter, das Misstrauen zwischen den Ethnien immer größer und eine Lösung immer unwahrscheinlicher. Übergangspräsident Karsai schweigt sich aus
Afghanistans „Loja Dschirga“ diskutiert, ohne sich auf Lösungen zu einigen. Der Präsident will Kommissionen gründen, aber sein Kabinett noch nicht nennen. Misstrauen zwischen den Ethnien immer größer. Angeblich Morddrohungen an Delegierte
Nach dem Verlust der Mehrheit im US-Senat wächst der Druck auf Präsident Bush, von seiner Rechtsaußenpolitik wieder in die Mitte einzuschwenken. Die Republikaner haben die Kontrolle im Kongress verloren und bangen nun um die Einheit der Partei