taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 109
Steinmeier gratuliert dem Iran zum Geburtstag – als handele es sich nicht um ein verbrecherisches Regime. Aber es geht noch schlimmer.
1.3.2019
Die israelische Regierung hält nichts vom Versuch Deutschlands, das Iranabkommen zu retten. Es ist nicht der einzige Streitpunkt.
4.10.2018
Der US-Präsident hat sich vor der Generalversammlung für das Durchsetzen nationaler Interessen ausgesprochen – und dem UN-Generalsekretär widersprochen.
25.9.2018
Bei Attentat in Ahwas sterben 29 Soldaten und Zivilisten. Teheran macht EU-Staaten mitverantwortlich, die „Terroristen beherbergen“.
23.9.2018
Ajatollah Ali Chamenei äußert sich erstmals zu den neuen US-Sanktionen. Das Atomabkommen sei unverhandelbar, sagt Irans Staatsoberhaupt.
13.8.2018
Iranischer Präsident erwägt Schließung der Straße von Hormus
Iran hat zum Ende des amerikanischen Zeitalters beigetragen. Durch die Fehler der US-Politik ist das Land zur Regionalmacht gewachsen.
22.6.2018
Die EU reaktiviert das „Blocking Statute“, um die Iran-Geschäfte zu schützen. Sie will den Westbalkan einbinden, gibt aber kein Beitrittsversprechen.
17.5.2018
Inhaltliche Schwächen? Egal! Wer eine gute Präsentation abliefern möchte, sollte sich die von Benjamin Netanjahu über den Iran angucken.
4.5.2018
Die israelische Regierung will verhindern, dass der Iran seine Militärpräsenz in Syrien ausbaut. Das belastet das Verhältnis zu Russland.
16.4.2018
Längst geht es nicht mehr um den Aufstand gegen das Regime. Auch die Türkei will bei einer Aufteilung Syriens dabei sein.
24.2.2018
Im Iran ist ein weiterer Demonstrant gestorben. Unterdessen werden Forderungen nach der Höchststrafe für die Anführer des Protests laut.
8.1.2018
Vor einer Woche trat Ex-Ministerpräsident Saad Hariri zurück. Nun hält er sich die Option offen, auf seinen Posten zurückzukehren.
13.11.2017
Libanons Premier Hariri ist verschwunden. Steckt Saudi-Arabiens Konflikt mit dem Iran dahinter? Der Skandal hat enormes Eskalationspotenzial.
12.11.2017
Der Hintergrund der jüngsten politischen Krise in Beirut ist der Streit zwischen Iran und Saudi-Arabien um die regionale Vormacht.
5.11.2017
Bei der zweiten Runde gewinnen gemäßigte und moderat konservative Kräfte. Innenpolitische Reformen durchzusetzen, wird aber schwer.
1.5.2016
IRAN Die Stellung von Rohani wird gestärkt. Endergebnis steht noch aus
DIPLOMATIE Die UNO schickt ihren Syrien-Sonderbeauftragten nach Saudi-Arabien und in den Iran
Irans Revolutionsführer Chamenei dankt der iranischen Verhandlungsdelegation. Zum Inhalt des Vertrags schweigt er. Und die Bürger? Feiern.
15.7.2015
IRAN Die EU-Außenbeauftragte Mogherini nennt keine Frist für ein Ende der Verhandlungen