Nach Protesten des Vatikans setzen unbekannte Entführer Basile George Casmussa in Mossul wieder auf freien Fuß. US-Truppen verstärken ihren Druck rings um die zweitgrößte Stadt des Landes, die bis zu den Wahlen befriedet werden soll
Der US-Kongress beginnt mit den Anhörungen des designierten Justizministers Alberto Gonzales. Als Rechtsberater hatte er geschrieben, Genfer Konventionen und Folterverbot müssten im Antiterrorkampf nicht beachtet werden – jetzt ist er empört
Nach dem Anschlag in Mossul, bei dem 18 US-Amerikaner und 4 Iraker getötet wurden, fürchten US-Militärs eine neue Qualität der Angriffe. US-Präsident George W. Bush ruft zum Durchhalten auf und besteht auf dem Wahltermin am 30. Januar
Die internationale Konferenz im Scharm al-Scheich erklärt ihre Unterstützung für die Wahlen. In der Debatte ist eine nationale Konferenz zur Mobilisierung eines möglichst großen politischen Spektrums. Geteilte Meinungen in den arabischen Medien
Seit Montag läuft der Sturmangriff auf die Stadt Falludscha. Über den Verlauf des Kampfes und die Zahl der Opfer gibt es nur ungenaue Angaben. US-Marines rechnen mit massiver Gegenwehr. Iraks Premier Allawi steht stramm an der Seite der USA
Der irakische Regierungschef droht der von Aufständischen kontrollierten Stadt mit Gewalt, falls es nicht zu einer Verhandlungslösung kommt. Trotz der instabilen Lage hat die Registrierung für die Wahlen im Januar begonnen
Eine neue Umfrage des German Marshall Fund in Europa und den USA zeigt unterschiedliche Wahrnehmungen des transatlantischen Verhältnisses – und eine Polarisierung der USA zwischen Republikanern und Demokraten
Im Irak ist der 1.000. US-Soldat ums Leben gekommen – aber eine Kehrtwende der US-Politik leitet diese Zahl nicht ein. Lediglich im US-Wahlkampf wird der Irakkrieg wieder zum wichtigen Thema. Rumsfeld: Über große Landesteile keine Kontrolle
Arabische TV-Sender zeigen Bilder von bombardierter irakischer Hochzeitsfeier. Das US-Militär hatte von einem Angriff auf Aufständische gesprochen. Im schiitischen Süden gehen die Besatzungstruppen unterdessen weiter gegen Al-Sadr-Milizen vor
Im schiitischen Süden gehen die Besatzungstruppen gegen die Madhi-Armee des radikalen Geistlichen vor. Dessen Anhänger haben sich offenbar aus Kerbela zurückgezogen, während nun in Nadschaf und Kufa gekämpft wird. Explosion in Bagdad
Weitere Enthüllungen über Misshandlungen in US-Gefängnissen im Irak verdichten den Eindruck, dass es sich um eine Kombination aus systematischem Versagen militärischer Befehlsgewalt und beabsichtigter Rechtlosigkeit handelt
Irak- und Folterkrise stürzen US-Präsident in innenpolitische Bedrängnis. Sogar persönlich muss er bei den Abgeordneten um Vertrauen werben. Neuer Wehretat erhöht Ausgaben für Irak und Afghanistan massiv