Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte könnte Deutschland verurteilen – weil die Tötung von Zivilisten
nicht ausreichend untersucht worden sei.
Italien Das Parlament in Rom hat sich dafür ausgesprochen, die Marine zu schicken. Soldaten sollen in libyschen Hoheitsgewässern dabei helfen, Schlepper zu bekämpfen und Flüchtlinge abzufangen. Menschenrechtler sind empört
Europäische Union Die Kommission will ein Europa, „das sich verteidigt und schützt“. Militär und Rüstung sollen eine viel größere Rolle spielen. Gelder soll es auch geben
ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK Die EU-Intervention in der Hauptstadt Bangui soll jetzt doch starten. Hochrangige europäisch-afrikanische Gespräche stehen bevor. Neue Kämpfe fordern Dutzende Opfer
Die M23-Rebellen verkünden ihren Rückzug aus den Friedensgesprächen mit der Regierung. Die war aber schon längst ausgestiegen. Nun will die UNO die Wogen glätten.
Wegen Instabilität beendet die EU in dem afrikanischen Land den Einsatz zur Reform der Armee. Diese bleibt meutereifreudig und im Drogenhandel verstrickt.