Seit gestern stehen in der Türkei vier Polizisten vor Gericht. Sie sollen neun Personen wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe in Polizeigewahrsam gefoltert haben
Im Konflikt zwischen der türkischen Regierung und den Gefangenen zeichnet sich keine Lösung ab. Eine Lockerung der Isolationshaft bezeichnen die Häftlinge als unzureichend
Die türkische Justiz wirft Eren Keskin Verunglimpfung des Militärs vor. Doch das ist nur ein Vorwand. Sie will verhindern, dass sexueller Missbrauch von Frauen im Knast zum Thema wird. Die Angeklagte hatte ein Beratungsbüro gegründet
Türkische Gewerkschaften planen Arbeitsniederlegung, Menschenrechtsverein organisiert Marsch nach Ankara. Die Regierung verweigert weiterhin den Dialog mit den Gefangenen und verweist auf Gesetzesänderungen
Nach heftigen Auseinandersetzungen in einem Gefängnis in Ankara halten Häftlinge weiter Geiseln fest. Die Polizei riegelt sechs aufrührerische Haftanstalten weiträumig ab und verhaftet Angehörige ■ Von Antje Bauer