Das Verwaltungsgericht Düsseldorf untersagte einem Kaufhaus die WM-Öffnungszeiten – ein Mitarbeiter hatte geklagt. Doch jetzt hat die Filiale einfach weiter geöffnet und der Kläger Urlaub
Das Dortmunder Geschäft „Donnerschlag“ hat sich zum Treffpunkt für Neonazis aus dem Ruhrgebiet entwickelt. Bezirksvertreter wollen nun dagegen vorgehen. Auch andere rechtsextreme Aktivitäten werden beobachtet
Heute stellen Bauminister Wittke und Wirtschaftsministerin Thoben den neuen Einzelhandelserlass des Landes vor: In Zukunft sollen große Shoppingzentren nur noch in den Innenstädten erlaubt sein
Die geplante Freigabe der Ladenöffnungszeiten in NRW begeistert wenig: Einzelhandel rechnet nicht mit steigenden Umsätzen. Gewerkschaft befürchtet, dass nur große Unternehmen profitieren
Die Streiks im NRW-Einzelhandel gehen weiter. Gewerkschaft ver.di lehnt noch flexiblere Arbeitszeiten ab und fordert 3,5 Prozent mehr Lohn. Einzelhandelsverband rechnet mindestens bis zum 28. Oktober mit weiteren Warnstreiks
Bier-Krieg im Sauerland: Veltins kippt Warsteiner nach langen Verhandlungen aus dem Sortiment seiner Getränkemärkte. Warsteiner dementiert: „Haben die Zusammenarbeit selbst beendet“
Eine Landesstudie macht dem Handel Hoffnung auf Rentner: Mit einem Nettovermögen von zwei Billionen Euro würden die solventen Senioren für gute Ware auch gerne einmal mehr berappen
Innenstadt-Tristesse, wohin das Auge sieht: Gestern startete Bauminister Oliver Wittke die Bewerbungsphase für die nächste City-Offensive „Ab in die Mitte“. Städte können ihre Projekte bewerben und auf Zuschüsse hoffen. Ob‘s hilft?
Damit Videotheken in NRW auch sonntags öffnen, bekommt die Landtagspräsidentin heute 120.000 Unterschriften. Auch die FDP ist gegen das Ausleihverbot. Doch die CDU möchte Ruhe bewahren