Dass die Bedrohung durch Autos Normalzustand geworden ist, zeigt der Unfall in Berlin mit vier Toten. Privat-Pkws fehlt im urbanen Raum die Daseinsberechtigung.
In vielen deutschen Städten fordern AnwohnerInnen nach Berliner Vorbild mit Volks-entscheiden mehr Sicherheit für RadlerInnen ein. Etwa in Aachen. Dort besonders in der Kritik: Radsicherheitsstreifen, die Gefahrensituationen oft geradezu provozieren4–5
In Frankreich protestieren Hunderttausende gegen hohe Benzinpreise. Längst geht es um mehr. Und die Rechten mischen ordentlich mit 3 In Deutschland ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen illegale Raser. Autohersteller könnten sie unterstützen, aber nicht alle tun das4–5
Dürfen Diesel-Autos aus Städten verbannt werden, weil die Luft zu schmutzig ist? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt ein Urteil für nächsten Dienstag angekündigt. Bis dahin noch ein paar weitere Vorschläge3
Wirtschaftskraft, Digitalisierung und Ökologie in einem: Die Elektrifizierung der Autorepublik kann das gesellschaftliche Projekt der Jamaika-Koalition sein. Aber funktioniert das auch?3
KLIMAWANDEL Die deutsche Autoindustrie tut was: Mit 333 km/h fährt das neueste Modell der VW-Tochter Bentley jedem Wirbelsturm davon. Da kann nicht einmal Hurrikan „Irma“ mithalten, der momentan mit bis zu 300 km/h über die Karibik fegt und auf die USA zurast.Jetzt macht mal langsam: Ökologischere Autos ▶Seite 2Aktuelle Sturmschäden ▶Seite 6