Eine alle Ruhrgebiets-Straßen umfassende Umweltzone soll im Kampf gegen den Feinstaub helfen. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Betroffen wäre jedes neunte Auto im Pott
Baustellen von morgens bis abends: CDU-Landesverkehrsminister Oliver Wittke will Autobahnstaus um jeden Preis vermeiden – und rechnet schon jetzt mit einer Rüge durch den Bundesrechnungshof
Die Düsseldorfer Bezirksregierung sperrt die landesweit erste Autobahnauffahrt in Essen. So soll der Feinstaub verringert werden. „Eine übereilte Aktion“, sagen Verkehrswissenschaftler
Mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko lebt jeder vierte Revierbewohner. Betroffen sind vor allem Menschen, die einer hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt sind, fand eine neue Studie heraus
Der Krefelder Umweltmediziner Ulrich Woestmann über Herzinfarkte durch Autoabgase und warum der Einfluss von Umweltschäden auf die Gesundheit totgeschwiegen wird
Am Dienstag berät der Stadtentwicklungsausschuss des Rates über Kölns erste autofreie Siedlung. Ab Herbst soll mit dem Bau begonnen werden. Aber immer noch köchelt der Streit um die Frage, wie „autofrei“ das Modellprojekt denn nun werden soll
Feinstaub? Kein Thema. Die Verkehrsbetriebe im Ruhrgebiet sperren sich weiter dagegen, ihre Busse mit Rußpartikelfiltern auszurüsten. Handeln wollen die meisten erst, wenn die Politik sie dazu zwingt. Umweltfreundlichere Biodiesel-Busse – wie in Hagen – bleiben zunächst die Ausnahme
Dieselfahrzeuge ohne Rußfilter sollen ab 2008 nicht mehr in die Innenstädte fahren dürfen – das fordern die Verkehrsminister der Länder von der Bundesregierung. Zudem sollen Lkw, die auf Bundesstraßen ausweichen, künftig Maut bezahlen müssen
Die Bonner Verwaltung sieht keinen Handlungsbedarf in Sachen Feinstaub: 2002 seien die neuen EU-Grenzwerte nur 17 Mal überschritten worden. Das Landesumweltamt hat jedoch in 2003 weitaus schlechtere Werte gemessen