Viel geredet, nichts beschlossen: UNO, Nato und EU tun sich schwer mit Libyen-Sanktionen. Zu stark bestimmen noch die eigenen ökonomischen Interessen die westliche Politik.
Weder Obama noch die anderen Staatschefs der Industrienationen haben sich in Kopenhagen bewegt. Bisher wurde dort nur gezockt. Das Klima blieb dabei auf der Strecke.
Selbst wenn es in Gaza zu Waffenruhe in Kraft tritt - der nächste Ausbruch der Gewalt ist gewiss. Es muss zu einer politischen Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts kommen.
Kein ständiger Sitz für Deutschland und Japan im UN-Sicherheitsrat. USA und China hintertreiben nach Angaben von Diplomaten jeweils deutsche und japanische Ansprüche. China votiert gegen Japan, die USA sind gegen Deutschland
UN-Reform sieht keinen ständigen Sitz Deutschlands bei den Vereinten Nationen vor. Ausschuss empfiehlt unter gewissen Bedingungen einen militärischen Präventiveinsatz. Auch US-Außenminister Powell spricht sich gegen deutsches Vetorecht aus
USA und Großbritannien legen Weltsicherheitsrat neuen Entwurf einer UNO-Resolution für Irak vor. Bisherige Besatzungstruppe soll multinationale Streitmacht unter US-Kommando werden
Erneut schwere Angriffe auf sunnitische Hochburg. UN-Sonderbeauftragter Brahimi hält an Plan zur Machtübergabe im Irak fest. Sender ABC will Namen aller getöteten US-Soldaten verlesen
Die früheren Kriegsgegner Deutschland, Frankreich und Russland stimmen Irak-Resolution der USA mit Vorbehalten zu. Kein militärisches oder finanzielles Engagement. Auch Syrien lenkt ein
Der Bundeskanzler und US-Präsident Bush versichern sich nach fast eineinhalb Jahren Funkstille: „Unsere Differenzen sind vorbei.“ Schröder erwartet Irak-Einigung im Sicherheitsrat
UN-Generalsekretär Kofi Annan will eine bessere UNO, damit kein Land mehr unilateral handelt. US-Präsident George Bush will, dass die UNO sich dem unilateralen Vorgehen der USA anschließt