Schröder legt sich fest: Kein deutsches Ja im Sicherheitsrat zu Irakkrieg. Frankreich stärkt ihm den Rücken. Auch Chirac auf Anti-Bush-Kurs. Richter verlangt Bundestagsmandat für Awacs-Flüge
Bundeskanzler lässt deutsches Abstimmungsverhalten im UN-Sicherheitsrat zu möglichem Irak-Krieg ausdrücklich offen. Engere Zusammenarbeit mit Frankreich. UN-Inspektionen ausgedehnt
Der Außenminister lehnt eine Festlegung Deutschlands auf die Ablehnung eines Irakkriegs im UN-Sicherheitsrat ab. Parteichef Reinhard Bütikofer: „Wir sind nach wie vor gegen den Krieg“
Deutschland und die anderen nichtständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates erhalten nur bereinigte Fassung des Waffendossiers. Angaben über ausländische Zulieferfirmen fehlen
US-Regierung will 10.000 weitere Reservisten mobilisieren. Irak wirft UNO-Inspektoren Spionage vor. Senfgasgeschosse gefunden. Hilfsprogramm für Irak um sechs Monate verlängert
UN-Inspektorenchef gibt dem US-Druck nach: Neue Waffeninspektionen im Irak erst nach Verschärfung der Inspektionsregeln durch den Sicherheitsrat. Im Visier: Saddam Husseins Paläste
Washington und London verlangen vom UN-Sicherheitsrat Frist zur Androhung von Gewalt gegen Saddam Hussein. USA locken China, Russland und Frankreich mit Ölkonzessionen nach dem Krieg
Der US-Präsident will zusammen mit der UNO Saddam Hussein stürzen. Der UN-Vollversammlung sagt George Bush: Wenn der Irak sich UN-Forderungen widersetze, sei Handeln „unvermeidlich“
Schulterschluss in Camp David: Bush und Blair plädieren für baldigen Angriff gegen den Irak. Schröder und Chirac lehnen dagegen Militäraktion zum Sturz von Diktator Saddam Hussein ab