Alles deutet darauf hin, dass islamische Terroristinnen aus dem Nordkaukasus für die Anschläge verantwortlich sind. Die Kontrolle über die Region ist dem Kreml längst entglitten.
REVOLUTIONSFEIERN Irans Präsident erklärt, Urananreicherung bis 80 Prozent sei möglich. Die Polizei geht gegen oppositionelle Demonstranten in Teheran vor
Karsai muss bei seiner Strategie erstens seine militärfixierten westlichen Allierten mitziehen. Der Ansatz widerspricht auch der bisherigen US-Strategie.
IRAN Bundesregierung verurteilt brutales Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen die Oppositionsbewegung. Irans Präsident wettert gegen USA und Israel
Irans Regime hat seine Basis verloren. Auch im konservativen Lager formiert sich eine Opposition gegen Ahmadinedschad. Der Atomkonflikt eskaliert. Gewalt bleibt als einziger Ausweg.
Ein unveröffentlichter UN-Untersuchungsbericht über Geschäfte der ruandischen Hutu-Miliz FDLR belastet Länder in Europa, Afrika und Asien. Er liegt der taz vorab vor.
TÜRKEI Demonstranten versuchen vergeblich, auf das Tagungsgelände vorzudringen. Polizei nimmt etwa hundert Menschen fest. Weltbankchef warnt angesichts der Wirtschaftskrise vor wachsender Armut
AFGHANISTAN Am Wahltag brechen im Norden schwere Kämpfe aus. Wahlbeteiligung in Regionen mit starker Taliban-Präsenz bleibt gering. Staatspräsident Karsai spricht dennoch von „Erfolg“