WAHLEN Den Grünen steht ein Machtkampf bevor: Robert Habeck aus Schleswig-Holstein will 2017 Spitzenkandidat werden. Parteichef Özdemir wohl auch. Was heißt das für die Partei, die unbedingt raus aus der Opposition will? Reportage SEITE 8, 9
WUNSCHLISTE Grüne fordern bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – durch die Einführung von Zeitkonten und längere Jobpausen mit staatlich finanziertem Lohnausgleich. Wie das funktionieren soll, erklärt Katrin Göring-Eckardt, die Chefin der gebärfreudigen Grünen-Fraktion, im taz-Interview ➤ SEITE 3
AUFSTIEG Johanna Wanka (CDU) schaffte es von der Bauerntochter zur Bundesbildungsministerin. Jetzt will sie Chancengleichheit für alle. Dazu gehöre auch die Warnung vor Parallelgesellschaften
WOHLTATEN Die Union will den Soli-Zuschlag abschaffen und das Kindergeld erhöhen. Die SPD ist aus guten Gründen skeptisch – wirkt dabei aber wie ein Spielverderber
HESSEN Drei Jahre nach Bekanntwerden der rechten Terrorzelle untersucht der Landtag in Wiesbaden die Morde an Migranten. Das Interesse der schwarz-grünen Koalition hält sich in Grenzen. Ströbele: Viele Fragen offen ➤ SEITE 3
■ weniger Steuern für Geringverdiener, höhere für Vermögende ■ keine weiteren Kürzungen bei Renten und Pensionen ■ den sinnlosen Ausverkauf des Staatsvermögens stoppen
GEDENKEN Die SPD wollte eine Kundgebung aller Parteien, konnte sich aber mit der CDU nicht einigen. Nun kommen sie doch noch zusammen: bei der Mahnwache der muslimischen Verbände am Brandenburger Tor