SEXISMUSAufstand der Frauen: Donald Trump kann die Empörung nach seinen sexistischen Äußerungen nicht eindämmen. Im Gegenteil. Die Debatte über die Macho-Unkultur in den USA geht erst richtig los. Immer mehr Frauen melden sich in den sozialen Medien, kritisieren Trump und berichten über eigene Erfahrungen mit sexueller Gewalt. Welche Folgen hat das für den Wahlkampf – und die US-Gesellschaft?▶Seite 3
VORWARNUNGAm zehnten Geburtstag der Enthüllungsplattform kündigt der Wikileaks-Chef brisante Veröffentlichungen vor der US-Wahl an. Alles nur Show? Hilft er Trump? Was bringt Wikileaks überhaupt noch? ▶SEITE 3
DASH-BUTTONS Danke, Amazon, darauf haben wir immer schon gewartet: einfach mit einem Knopfdruck Sachen geliefert kriegen. So leicht kann das Leben sein. Hier die ersten Verkaufshits ▶ Seite 2
URTEILEin Sieg für Datenschützer, ein Problem für Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Internet-Unternehmer: Der Europäische Gerichtshof erschwert die Übermittlung von privaten Daten in die USA ▶Seite 5
KALIFORNIEN Das Silicon Valley ist das Zentrum der Welt. Die Heimat von Google, Facebook und Apple. Sie haben es zum ungerechtesten Ort der USA gemacht. Und zum freiesten überhaupt. Was denn nun? Ein Ortsbesuch von Peter Unfried Gesellschaft SEITE 18–20
Es ist ein diplomatischer Eklat. Brasiliens Präsidentin sagt ihren USA-Besuch ab, weil Fragen zur NSA unbeantwortet blieben. Eine sehr erfreuliche Entscheidung.
DATENSCHUTZ Google ergänzt Suchbegriffe automatisch um häufig eingegebene Wörter. Das kann das Persönlichkeitsrecht verletzen, sagt der Bundesgerichtshof. Klagechancen von Betroffenen wie etwa Bettina Wulff sind nun deutlich gestiegen
NETZ Facebook bietet jetzt auch Internetsuchfunktionen an. Die Ergebnisse werden abgestimmt auf die persönlichen Interessen der Mitglieder, ihrer Freunde und der Werbekunden. Nahziel: Google überflüssig machen und mehr Geld verdienen. Fernziel: die Vorherrschaft im Internet ➤ SEITE 2 Soziale Ratingagenturen: Punkte für Wichtigsein im Netz ➤ SEITE 13
Die Idee hinter der Facebook-Suche: Was nicht passt, wird ausgeblendet, Informationen werden personalisiert – und das bringt Geld. Die Risiken tragen die User.
MACHTFRAGE Auf der einen Seite Monopole wie Google und Amazon, auf der anderen der Schwarm und der Shitstorm – wer beherrscht das Internet? Einige wenige oder viele Einzelne? ➤ Antworten in einer besonderen Ausgabe der sonntaz
Der Streit über das Filtern und Löschen von Youtube-Videos ist nur ein Nebenschauplatz. Das Problem ist, dass es keinen Vertrag zwischen den beiden gibt.