Der Außenminister lehnt eine Festlegung Deutschlands auf die Ablehnung eines Irakkriegs im UN-Sicherheitsrat ab. Parteichef Reinhard Bütikofer: „Wir sind nach wie vor gegen den Krieg“
USA fordern im Fall des Krieges gegen den Irak 2.000 Bundeswehrsoldaten als Schutz für ihre deutschen Basen wie die Airbase Ramstein an. Großbritanniens Premierminister Tony Blair fordert seine Soldaten zur Kriegsvorbereitung auf
Deutschland und die anderen nichtständigen Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates erhalten nur bereinigte Fassung des Waffendossiers. Angaben über ausländische Zulieferfirmen fehlen
Nach Massendemonstration in Florenz will Europas Friedensbewegung im Februar 10 Millionen Menschen auf die Straße bringen. US-Präsident will bis zu 250.000 Soldaten mobilisieren
Washington und London verlangen vom UN-Sicherheitsrat Frist zur Androhung von Gewalt gegen Saddam Hussein. USA locken China, Russland und Frankreich mit Ölkonzessionen nach dem Krieg
Der US-Präsident will zusammen mit der UNO Saddam Hussein stürzen. Der UN-Vollversammlung sagt George Bush: Wenn der Irak sich UN-Forderungen widersetze, sei Handeln „unvermeidlich“
Schulterschluss in Camp David: Bush und Blair plädieren für baldigen Angriff gegen den Irak. Schröder und Chirac lehnen dagegen Militäraktion zum Sturz von Diktator Saddam Hussein ab
USA und Großbritannien fliegen mit 100 Maschinen den größten Angriff auf den Irak seit 1998. Luftabwehrbasis westlich von Bagdad zerstört. Berichte über bevorstehende Bodenoperation
Der US-Präsident müht sich jetzt doch um internationale Unterstützung für seine Kampagne gegen den Irak und will dazu offenbar den UN-Sicherheitsrat einschalten