Der Amerikaner Nicholas Berg musste im Irak sterben, damit sein Tod gefilmt wird. Videos und Fotografien mutieren zu Waffen. Wer diese Bilder zeigt, macht sich zum Komplizen. Doch wo hört Dokumentation auf, wo beginnt die Sensationslust?
Amnesty international wirft britischen Soldaten Tötung von Zivilisten ohne Bedrohung vor. Organisation fordert unabhängige Untersuchung. Britische Regierung wollte sich nicht äußern
Das Rote Kreuz bestätigt systematische Folter in Iraks Gefängnissen. US-Außenminister Powell und Sicherheitsberaterin Rice waren spätestens seit Januar über Verhörpraktiken unterrichtet
Beschuldigte erklärt, im Auftrag des Militärgeheimdienstes gefoltert zu haben. US-Senator: Untersuchung der Folterungen im Irak könnte auch Ermordung und Vergewaltigung irakischer Gefangener ans Licht bringen. Erster Gerichtstermin anberaumt
US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat die politische Verantwortung für die Misshandlung von Gefangenen in US-Haft im Irak übernommen und sich bei den Opfern entschuldigt. Zurücktreten aber mochte er nicht. Kritischen Fragen wich er aus
US-Präsident rügt Verteidigungsminister wegen Folterskandal. US-Zeitung veröffentlicht neue Bilder zu Gefangenenmissbrauch. Rotes Kreuz fordert USA seit Monaten zum Handeln auf
US-Präsident nennt die Misshandlungen irakischer Gefangener in arabischen Fernsehsendern „abscheulich“ und verspricht Untersuchung der Vorfälle. Iraker protestieren vor Gefängnis
Die US-Armee hat in einer internen Untersuchung eine sadistische Misshandlung von gefangenen Irakern durch ihre Soldaten festgestellt. Suspendierte Leiterin des Gefängnisses, Generalin Janis Karpinski, erhebt Vorwürfe gegen US-Militärgeheimdienst
Erneut schwere Angriffe auf sunnitische Hochburg. UN-Sonderbeauftragter Brahimi hält an Plan zur Machtübergabe im Irak fest. Sender ABC will Namen aller getöteten US-Soldaten verlesen
War der Irakkrieg ein Fehler? Auch nach mehrstündigen Beratungen der Parteigremien weiß CDU-Chefin Angela Merkel noch keine Antwort. Dafür tadelt sie ihren Außenpolitiker Friedbert Pflüger
Zustimmung zu sofortigem Abzug der spanischen Soldaten. USA danken den Koalitionskräften, die im Irak bleiben wollen. Kurzer Waffenstillstand in der Saddam-Hochburg Falludscha vereinbart
USA bitten Iran angeblich um Vermittlung. Delegation aus Teheran in Bagdad eingetroffen. Schiitischer Klerus sucht Ende der Konfrontation. US-Präsident verspricht Wahlen in Irak für 2005
US-Menschenrechtsorganisation nennt Belagerung der irakischen Stadt illegal. Katastrophale Lage für die Zivilbevölkerung. Medizinische Versorgung dramatisch. Erneute Entführungen
Die Zahl der entführten Ausländer im Irak steigt auf nahezu 20. Darunter sind jeweils sieben Chinesen und US-Amerikaner. Die beiden vermissten Deutschen sind wahrscheinlich tot