Bundestag debattiert über deutschen Militärbeitrag im Anti-Terror-Kampf: Außenminister Fischer befürchtet weitreichende Konsequenzen bei Ablehnung. Union und FDP bieten Unterstützung an
Kabinett billigt Einsatz der Bundeswehr. Deutsches Operationsgebiet reicht von Nordostafrika über die Arabische Halbinsel bis nach Zentralasien. Opposition fordert Mandat nur für ein halbes Jahr. Kontroverse um angebliche US-Truppenanforderung
Bundeskanzler Schröder: Deutsche Soldaten könnten schon bald zur Unterstützung der USA eingesetzt werden. CSU-Politiker Glos: Gehe von direkter Beteiligung der Bundeswehr aus
Grünen-Parteirat für Aussetzung der Bombenangriffe auf Afghanistan. SPD-Spitze lehnt Forderung kategorisch ab. FDP sieht Riss in der Koalition. CDU: Schaden für Deutschland
Mit 497 zu 130 Stimmen beschließt der Bundestag die Teilnahme der Bundeswehr am Nato-Einsatz in Mazedonien. Rot-Grün bekommt keine eigene Mehrheit für den Regierungsantrag zusammen. Union findet ihre Uneinigkeit nicht schlimm
Gestern hat das Kabinett den Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien gebilligt. Jetzt muss nur noch der Bundestag zustimmen. Sitzung kommende Woche. Mehrheit vermutlich gesichert
Nato-Rat schickt Vorauskommando nach Mazedonien. Kommende Woche Sondersitzung des Bundestages zum Einsatz deutscher Soldaten. Zustimmung trotz vieler Verweigerer erwartet
Konfliktparteien vereinbaren Waffenstillstand. Nato-Einsatz Ende Juli möglich. SPD-Politiker Bahr befürwortet „robusten Einsatz“. Bundestag debattiert heute über Eingreifen der Bundeswehr