NACH DEM URTEIL Abschiebehäftlinge dürfen nicht mehr in normale Gefängnisse gesperrt werden. Ein Bundesland lässt sie jetzt frei, andere zögern. Union plant härtere Gesetze
AMNESTIE Russischer Präsident kündigt baldige Freilassung seines Intimfeindes Michail Chodorkowski, der Pussy-Riot-Sängerinnen und der Greenpeace-Aktivisten an ➤ SEITE 4
JUSTIZSKANDAL Nach sieben Jahren in der Psychiatrie kommt der bislang als gefährlich eingestufte Gustl Mollath auf freien Fuß. Fünf Wochen vor der Landtagswahl ordnete ein Gericht an, sein Strafverfahren neu aufzurollen. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) begrüßte den Beschluss ➤ Seite 3
RUSSLAND Parteien wie Marionetten, statt Unternehmen nur Monopole, Korruption als Rückgrat des Staats. Michail Chodorkowski spricht mit der taz über das System Putin
LEBENSLANG Niemand in Deutschland sitzt länger im Gefängnis als Hans-Georg Neumann. 1962 tötete er zwei Menschen. Andere Mörder kommen nach 15 Jahren frei. Warum nicht er? ➤ Seite 20, 21, 22
UKRAINE Sergei Karpilenka starb 27-jährig in Kiew an den Folgen von Misshandlung im Gefängnis. Er ist einer von fast einer Million Menschen, die im letzten Jahr in der Ukraine Opfer staatlicher Gewalt wurden. Während Europa sich auf die Fußball-EM vorbereitet, geht der Terror der korrupten ukrainischen Miliz weiter ➤ Schwerpunkt Seite 3