PROTEST Spektakulär und selbstbewusst: Behinderte mit und ohne Rollstühle demonstrieren vor dem Reichstag gegen Mängel im neuen Gleichstellungsgesetz. Was die Regierung plant und was die Kritiker fordern ▶SEITE 3
Vergewaltigung Frauenverbände lehnen die geplante Reform des Sexualstrafrechts ab. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern sie eine klare „Nein heißt Nein“-Regelung im Gesetz. Ohne diese sei das sexuelle Selbstbestimmungsrecht der Frauen nicht geschützt, denn zahlreiche Übergriffe blieben straflos ▶SEITE 3
SPORTPOLITIK Neue Perspektiven für Spitzensportler: Der Staat droht Athleten, die beim Doping erwischt werden, künftig mit Haftstrafen. Gleichzeitig fördert der Staat aber weiter mit vielen Millionen die Medaillenjagd im Hochleistungssport, die ohne Doping in einigen Sportarten kaum noch zu gewinnen ist. Was Athleten und Politiker dazu sagen ➤ SEITE 4
Eine klare gesetzliche Regelung für Patchworkfamilien kann den Druck nehmen, für alles verantwortlich zu sein. Trotzdem ist zu befürchten, dass Betroffene das ablehnen werden.
AKTEN Früherer Behördenchef kritisiert Umgang mit ehemaligen Stasi-Mitarbeitern in der Unterlagenbehörde. Das Gesetz, das ihre Versetzung regeln soll, nennt er „bedenklich“
Das Parlament ist über Parteigrenzen hinweg zusammengerückt. In Krisenzeiten ist es wichtig, sich Zeit zu verschaffen. Doch es darf nicht dabei bleiben, nur Symptome zu bekämpfen.
Den Vätern wird mit dem gemeinsamen Sorgerecht ein Recht garantiert, das ihnen zusteht. Doch die Mehrheit von ihnen muss erst noch ihre Fähigkeit dazu beweisen.
Für die meisten Waffenbesitzer ist das Schießen ein Hobby, trotzdem finden Amokläufe vor allem in Ländern statt, die leichten Zugang zu Waffen bieten. Ein Verbot würde helfen.