Auf dem Phönix-Ost-Gelände in Dortmund lebten und arbeiteten in der Nazi-Zeit hunderte Zwangsarbeiter: Mindestens 60 von ihnen wurden hingerichtet. Initiativen kämpfen seit Jahren um eine Gedenkstätte, denn bald versinkt das alte Lager im See
Amtsanmaßung soll Ulrich Sander begangen haben. Beweise dafür fand die Staatsanwaltschaft nicht, aber seinen Computer behält sie trotzdem vorerst – mit persönlichen Namen und Adressen des Antifaschisten
CDU-Politiker Friedrich Merz macht den Hohmann. Vor Parteibasis in Brilon feierte der Sauerländer seinen Opa. Dabei war Merz‘ Großvater Bürgermeister in der Nazizeit und lag Adolf Hitler zu Füßen
Der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Herbertus Bikker vor dem Landgericht Hagen verkommt zur Farce. Die Verteidigung plädiert auf Verhandlungsunfähigkeit und spielt auf Zeit
Trotz seiner NS-Vergangenheit bleibt das Chemie-Unternehmen am Bau des Holocaust-Mahnmals beteiligt. Ohne Degussa hätte das Denkmal 2,3 Millionen Euro mehr gekostet
Ruhmloses Ende des berüchtigten Nazi-Konzerns: Die I.G. Farben in Abwicklung ist insolvent. Konzernkritiker: Banken sollen auf Schuldendienst zugunsten der Zwangsarbeiter verzichten
Italiens Ministerpräsident Berlusconi steht unter Feuer. Cohn-Bendit: Infantile Reaktion. Schröder und Fischer fordern formelle Entschuldigung. Konservative Europäische Volkspartei verteidigt Berlusconi
Hamburger Landgericht verurteilt den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Friedrich Engel wegen 59fachen Mordes. Der 93-Jährige muss die Haft seines Alters wegen nicht antreten