Die neue Strategie der US- und Nato-Truppen in Afghanistan soll der Schutz der Zivilbevölkerung sein. Doch die Kollateralschäden bleiben. Und das sind die Zivilisten.
FLUCHT Er wollte auswandern. Er reiste quer durch Afrika. Er saß bereits im Boot nach Lampedusa. Jetzt ist Georges N. wieder in Kamerun. Sein erschütternder Reisebericht
In seiner Militäraktion hat sich die jüdische Bevölkerung Israels zusammengerauft und ignoriert ethnische Zerwürfnisse. Denn sonst würde vielleicht ein potenzieller Bürgerkrieg anstehen.
Ausgerechnet das recht fortschrittliche Brasilien verfolgt eine völlig traditionelle Wachstumspolitik. Auf Kosten des Urwaldes und der darin lebenden Naturvölker.
Mit ihrem Grenzsturm haben die Palästinenser erfolgreich gegen das Gefängnis aufbegehrt, in das Israel sie gesteckt hat. Ein Weckruf für Ägypten und die EU.
Die Jungen und Qualifizierten gehen, die Alten und Armen bleiben: So sieht das Ruhrgebiet in 20 Jahren aus, zeigt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Rüttgers: „Regierung ist nicht der Arzt“