Große Aufregung bei der Ampel um deutsche AKW-Notreserve: Grüne Atomgegner finden die längere Bereithaltung von zwei Meilern „bitter“. Auch die FDP ist sauer und fordert eine richtige Laufzeitverlängerung – im Chor mit der Union. Ein Stresstest für die Koalition3, 12 Wirklich brenzlig bleibt die Lage eher in der Ukraine2
Eine Worthülse macht die Laufzeitverlängerung für Atommeiler für die Grünen-Spitze plötzlich vertretbar. Doch ganz ohne argumentative Verrenkungen geht es nicht3
Der Großteil des Gasverbrauchs geht auf das Konto der Industrie. Die Politik sollte nicht abwarten, sondern die Unternehmen zwingen, Energie zu sparen.
Das Gas fließt, die Nervosität bleibt – denn Putin sitzt weiter an der Quelle. Wie voll sind die Speicher? Was macht die EU? Und wird der Winter wirklich so hart?4–5
Wegen geringerer Gaslieferungen aus Russland ruft die Bundesregierung die zweite Stufe ihres Notfallplans aus. Somit rückt der vermehrte Einsatz von Kohlekraftwerken näher 3
Hohe Preise, wie aktuell bei Butter, belasteten vor allem ärmere Menschen, sagt SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil. Sein Vorschlag: Ein „soziales Klimageld“. In der Regierung sorgt das für viele Fragen3
Für die Unabhängigkeit von Russland geht plötzlich alles ganz schnell: Die EU beschließt einen drastisch beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien – aber keine europaweite Geschwindigkeitsbegrenzung3
„Eile geboten“: Klimaminister Habeck und Umweltministerin Lemke forcieren den Ausbau der Windkraftanlagen in Deutschland, um schneller unabhängig von russischer Energie zu werden – auch wenn Windräder im Wald neue Probleme schaffen4–5, 8
Die Windkraft soll stärker gefördert werden. Gut so – aber weil Deutschland lange zu sehr auf die Fossilen setzte, kommen die Ankündigungen viel zu spät.
Seit 100 Tagen ist Robert Habeck Wirtschaftsminister. Er wollte nur Windräder bauen – jetzt kauft er Erdgas bei Scheichs und kämpft für billigeres Benzin. Im Interview spricht der Vizekanzler über seine Verantwortung und erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist4–5
Unbequeme Mission für Robert Habeck: In Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten will der Wirtschaftsminister Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas verringern – Menschenrechte hin oder her2