Die linke Wahlalternative wird aufgewertet: Die Landesspitzen von Ver.di und DGB besuchen den Landesparteitag der kleinen Linkspartei und sprechen über den politischen Widerstand
Konzernmanager drohen mit Schließung eines europäischen Werks ab 2010. Der Bochumer Betriebsrat fürchtet Verlust einer Schicht schon im Sommer. Experte: „Kein Testballon“
Mehr Atomstrom für CDU und CSU, mehr Steinkohle für die SPD: Im Vorfeld des nationalen Energiegipfels bekommt die große Koalition im Bund Unterstützung von der Gewerkschaft IGBCE
Das Bochumer Arbeitsgericht kippt die Kündigung des Opel-Betriebsrats Turhan Ersin und stärkt die Rechte von Arbeitnehmervertretungen. Auch ein Ausschluss aus dem Betriebsrat ist unwahrscheinlich
Kampf um den Vizevorsitz beim DGB-NRW. Bundesvorstand der Gewerkschaft nominiert SPD-Frau statt CDU-Mitglied. CDA-Chef Laumann: „Anschlag auf den Gedanken der Einheitsgewerkschaft“
Differenzen in der IG Metall: NRW-Landesverband will keinen Lohnausgleich für höhere Steuern und widerspricht damit Bundes-Chef Peters. Angepeilt sind vier Prozent mehr Lohn für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie
Neue NRW-Landesregierung macht die Gewerkschaft der Polizei rasend. Geplante Reformen von Schwarz-Gelb seien konzeptionslos: „Wir befürchten die Zerschlagung der Autobahnpolizei“
Einen Tag nach der Wahl des neuen Ministerpräsidenten wollen Studierende und Gewerkschafter in Essen gegen die Gebühren-Pläne von CDU und FDP demonstrieren
Handy-Werke Bocholt und Kamp-Lintfort sind von Siemens-Sparplänen nicht betroffen. IG-Metaller Cholewa gegen „Instrumentalisierung“ durch CDU im Landtagswahlkampf