Formal existiert auch in Russland das Recht, den Militärdienst zu verweigern. Das Putin-Regime geht damit freilich nicht hausieren. Tausende junge Männer haben das Land verlassen, um nicht eingezogen zu werden. Deutschland gewährt ihnen meist kein Asyl. Zwei russische Anwälte im Exil bieten den Kriegsdienstverweigerern Hilfe.
Der Sozialliberale Rob Jetten wird aller Voraussicht nach neuer Premierminister der Niederlande. Der ehemalige Klima-und-Energie-Minister will das Land einen – und fischt dabei auch in Wilders’ Wassern3
Die 100-prozentige Tochterfirma von Heidelberg Materials, Hanson Israel, will im besetzten Westjordanland ihren Steinbruch erweitern – trotz UN-Liste, internationalem Recht und gegenteiliger Aussagen des Mutterkonzerns. Das zeigt eine taz-Recherche3
In Sudan eskaliert die Gewalt. Nach dem Abzug der Armee aus El Fasher in Darfur töten Milizionäre der RSF Zivilisten in der eroberten Stadt. Die UN hat schon lange davor gewarnt3
Die Vogelgrippe in Deutschland breitet sich weiter aus. Geflügelhalter drängen auf eine bundesweite Stallpflicht. Bereits getötete Tiere, um die Seuche einzudämmen: über 500.0003
Zu Beginn seiner Asienreise darf „Friedensfürst“ Donald Trump auf dem Asean-Gipfel in Malaysia bei „seinem“Waffenstillstandsabkommen zwischen Thailand und Kambodscha dabei sein. Der große Deal mit China könnte am Donnerstag folgen3
CDU-Fraktionschef Manuel Hagel hat mit einem jahrzehntealten guten Brauch gebrochen: Bei wichtigen Themen in Plenardebatten des Landtags gehen die Vorsitzenden in die Bütt. Hagel hingegen hält sich raus. Das ist schlecht fürs Profil und für die Bekanntheit.