piwik no script img

Armstrong beim Giro d'ItaliaRollendes rosa Trainingslager

Lance Armstrong hechelt beim Giro den Besten am Berg hinterher und betreibt gut gelaunt Niederlagenmanagement. Abschreiben mag ihn dennoch niemand.

Im anarchistischen Chaos des Giro gibt Armstrong jetzt den unangefochtenen Champion im Hinterherfahren. Bild: rtr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • TH
    Theloneous Honk

    ich mochte den typen noch nie und jetzt finden wir raus das er hande mit berlusconi schuettelt.

    ekel.

  • O
    ole

    Naja, so ist es. Armstrong polarisiert. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn.

     

    In den Augen seiner Fans hat er sicher nichts zu verlieren, egal wie der Giro und die Tour ausgehen. Und bei seinen Kritikern kann er sicher auch keinen noch so kleinen Blumentopf gewinnen.

     

    Good luck Lance

  • J
    Jochem

    Suchergebnisse bei google mit epo-boy: 1 (dieser Artikel in der Taz). Wieso 'den man seinerzeit auch den "Epo- Boy" nannte?'