• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 364

  • RSS
    • 2. 1. 2023, 18:05 Uhr
    • Nord

    Energiewende in Gefahr

    Der nächste Stromstau im Norden

    Verteilnetzbetreiber SH Netz warnt, dass der viele Sonnenstrom, der im nördlichsten Bundesland erzeugt werden soll, womöglich abgeriegelt werden muss.  Gernot Knödler

    Strommast mit Vögeln

      ca. 171 Zeilen / 5125 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 26. 6. 2022, 10:40 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Schwarz-grüne Koalitionen

      Grüne, blühende Industrielandschaft

      Kommentar 

      von Esther Geißlinger 

      Die Regierungen in Kiel und Düsseldorf übertreffen sich gegenseitig mit Klimazielen. Dabei bleiben die Koalitionsverträge jedoch überwiegend vage.  

      Hendrik Wüst und Mona Neubaur stehen an Rednerpulten im Grünen

        ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 6. 5. 2022, 12:48 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Grüne Energie in Schleswig-Holstein

        Glauben an den Wind

        Zwei Küsten, viel Wind, hervorragende Bedingungen: Schleswig-Holstein war Vorreiter der Energiewende. Dann stockte sie. Doch es gibt neue Ideen.  Esther Geißlinger, Tobias Schulze

        Flügel einer Windanlage liegen auf der Erde

          ca. 291 Zeilen / 8710 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 14. 3. 2022, 16:59 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Tücken der Energiewende

          Ökostrom für die Tonne

          Das Vattenfall-Pumpspeicherwerk an der Elbe bei Geesthacht könnte die Erzeugung von grünem Strom von dessen Nutzung entkoppeln, aber es arbeitet kaum.  Harff-Peter Schönherr

          Der Elbhang mit Rohren und Solarpaneelen

            ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 21. 2. 2022, 00:00 Uhr
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            LNG-Terminal abgelehnt

            Die Grünen in Schleswig-Holstein stellen sich gegen die Parteiführung in Land und Bund und votieren gegen ein Terminal für Flüssiggas im Norden  

            • PDF

            ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 9. 12. 2021, 15:00 Uhr
            • Nord

            Bürgerentscheid verhindert Solaranlage

            Energiewende abgelehnt

            In Pronstorf in Schleswig-Holstein hat ein Bürgerentscheid den Bau eines Solarparks verhindert. Die Geg­ne­r*in­nen wollen lieber Getreide anbauen.  Reimar Paul

            Eine Solaranlage auf einem Feld.

              ca. 143 Zeilen / 4289 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 1. 8. 2021, 16:53 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Klimaprotest gegen Flüssiggasterminal

              Ein Ende auch mit diesem Gelände

              2.000 Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen waren dem Aufruf der Initiative Ende Gelände gefolgt. Sie haben gegen ein geplantes Flüssiggasterminal protestiert.  Katharina Schipkowski

              Mehrere Hundert überwiegend junge Menschen des Bündnisses «Ende Gelände» haben gegen ein geplantes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) demonstriert. Sie besetzten unter anderem eine Zufahrt in einem Industriegebiet, in dem verschiedene Chemieunternehmen arbe

                ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 28. 7. 2021, 19:30 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Geplanter Protest von Ende Gelände

                Brunsbüttel statt Braunkohle

                Ein geplantes Terminal für Erdgas zieht die Ak­ti­vis­t*in­nen von Ende Gelände nach Norddeutschland. Zudem wollen sie mit einem Mythos aufräumen.  Katharina Schipkowski

                Links und rechts neben einem Gestell mit einem Protestbanner stehen zwei Menschen auf einer sommerlichen Wiese. Die Person links reckt die Faust in die Höhe. Auf dem Banner steht: "Terminal Neubau nicht mit uns. Erdgas.nirgendwo.info"

                  ca. 163 Zeilen / 4880 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 6. 4. 2021, 12:00 Uhr
                  • Nord

                  Defekte Fischtreppe in Geesthacht

                  Nicht verkommen lassen

                  Kommentar 

                  von Gernot Knödler 

                  Die Fischtreppe am Stauwehr in Geesthacht bekommt die Allgemeinheit ohne Gegenleistung. Jetzt muss sich der Staat auch darum kümmern.  

                  Der damalige Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen steht mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann, sowie dem Vorstandsvorsitzenden von Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka hinter einem Pult.

                    ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Kommentar

                    • 6. 4. 2021, 10:00 Uhr
                    • Nord

                    Defekte Fischtreppe in Geesthacht

                    Endstation für den Stint

                    Die Stintbestände drohen einzubrechen, weil die Fischtreppe in Geesthacht ganz oder teilweise außer Betrieb ist. Die Frage ist: Wer kümmert sich?  Reimar Paul

                    Die defekte Fischtreppe am Stauwehr Geesthacht.

                      ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 3. 12. 2020, 10:13 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Konsequenzen der Kraftwerks-Abschaltung

                      Nach dem Blackout

                      Mit dem Kohlekraftwerk Moorburg verabschiedet sich ein politischer Zankapfel im kommenden Jahr von der Bildfläche. Mit welchen Folgen?  Marco Carini

                      Protestboote vor dem Kraftwerk Moorburg

                        ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 27. 10. 2020, 09:38 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Kohlekraftwerk verringert CO2-Ausstoß

                        Eine Schippe weniger in Wedel

                        Das Kohlekraftwerk Wedel sollte eigentlich längst abgeschaltet sein. Jetzt will Hamburg es mit einem kleineren CO2-Ausstoß fahren.  Gernot Knödler

                        Eine großes Schiff am Kai vor einem Gebäude mit zwei langen Schornsteinen und einem Kran mit langem Arm

                          ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 10. 2020, 10:23 Uhr
                          • Nord

                          Sinkender Grundwasserspiegel

                          Wacken geht das Wasser aus

                          Im Kreis Steinburg werden die Moorflächen immer dünner. Schuld könnte die Wasser­entnahme durch das Wasserwerk Wacken sein.  Esther Geißlinger

                          Ein Fabrikgelände hinter einem Maschendrahtzaun.

                            ca. 165 Zeilen / 4941 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 10. 9. 2019, 16:43 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Messe „Wind 2019“ startet in Husum

                            Zehn Gigawatt in der Pipeline

                            Fehlende Leitungen, veraltete Gesetze und lange Genehmigungsverfahren behindern den Ausbau der Windkraft. Was wünscht sich die Branche?  Esther Geißlinger

                            Block auf eine Reihe von Windrädern, stark angeschnitten

                              ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 2. 11. 2018, 00:00 Uhr
                              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Strom ohne Umwege

                              Eine neue Plattform vermittelt in Nordfriesland zwischen Stromerzeugern und Abnehmern. Das ist gut für die Energiewende, aber die Gesetze bevorzugen weiterhin fossile Energien  Esther Geißlinger

                              • PDF

                              ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 24. 10. 2018, 10:08 Uhr
                              • Nord

                              Initiative gegen Fracking und CO2-Endlager

                              Wasserschutz statt Schiefergas

                              Eine Volksinitiative sammelt in Schleswig-Holstein mehr als 40.000 Unterschriften für den Wasserschutz. Jurist*innen sehen das Anliegen skeptisch.  Esther Geißlinger

                              Ein Protestschild gegen ein C02-Endlager.

                                ca. 163 Zeilen / 4887 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 9. 9. 2017, 00:00 Uhr
                                • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                                • PDF

                                Stürmisches Treffen

                                Wind-Messe Sven-Michael Veit

                                • PDF

                                ca. 63 Zeilen / 1886 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                • 8. 9. 2017, 09:00 Uhr
                                • Nord

                                Heizkraftwerk-Schornsteine undicht

                                In Wedel regnet es Gips

                                Die Schornsteine des alten Heizkraftwerks Wedel spucken Gipsregen in die Nachbarschaft. Initiative fürchtet Gesundheitsgefahren und fordert Abschaltung  Sven-Michael Veit

                                  ca. 152 Zeilen / 4547 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 3. 2017, 08:31 Uhr
                                  • Nord

                                  Firma zieht's zum Markt

                                  Wohin der Wind auch weht

                                  Windanlagenbauer Senvion streicht 780 Arbeitsplätze und schließt Standorte in Husum und Bremerhaven. Grund: Der Markt wächst am anderen Ende der Welt  Jan Zier

                                    ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 3. 2017, 07:00 Uhr
                                    • Nord

                                    Sondermüll in Schleswig-Holstein

                                    Schlamm nicht so schlimm

                                    Weil er oft giftige und radioaktive Rückstände enthält, lässt Schleswig-Holstein alte Bohrschlamm-Gruben unter die Lupe nehmen.  Reimar Paul

                                    Mann mit rotem Rucksack läuft barfuß durch Watt und telefoniert dabei

                                      ca. 119 Zeilen / 3551 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln