taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 61
Erdöl hat Norwegen reich gemacht, aber auch Hunderte Arbeiter das Leben gekostet. Ein Museum zeigt den harten Alltag auf einer Ölplattform.
8.10.2024
Klimakrise, war da was? Im Vereinigten Königreich wurde das bisher größte britische Ölfeld zur Erschließung freigegeben – allen Warnungen zum Trotz.
1.12.2023
Die Windanlage wurde für illegal erklärt, doch Norwegens Regierung blieb untätig. Die indigene Bevölkerung will ihr das nicht durchgehen lassen.
4.6.2023
Die Skandinavier lösen Russland als Gasimporteur Nummer 1 ab. Auch dank des milden Wetters bleibt die Energieversorgung stabil.
4.1.2023
Europas zweitgrößte Produktionsanlage geht nach 20 Monaten Stillstand wieder in Betrieb.
22.5.2022
Die CCS-Technik soll Europa helfen, klimaneutral zu werden – und der norwegischen Öl- und Gasindustrie eine lukrative Zukunft sichern.
8.1.2022
Historischer Erfolg für Indigene in Norwegen: Gericht erklärt zwei Windparks für illegal
Nach der „Klima-Wahl“ plant die neue norwegische Regierung bei Öl und Gas eine Rückkehr zum Business as usual. Der Protest ist groß.
4.10.2021
Der oberste Gerichtshof in Oslo sieht in neuen Öl- und Gaslizenzen in der Barentssee keinen Verfassungsverstoß. Es ist eine Niederlage für Umweltschützer.
22.12.2020
Ein Osloer Gericht lässt die Klimaschutzklage von Umweltschutorganisationen gegen die Regierung zu. In Deutschland läuft das anders.
3.11.2019
Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure sind.
12.3.2019
Der staatliche Pensionsfonds Norwegens will eigentlich aus der Kohle aussteigen. Doch nun verdoppelt er seine Beteiligung am Kohlekonzern RWE.
2.11.2018
Fossile Quellen haben das Land reich gemacht. Der sinkende Rohstoffpreis zwingt die ölabhängige Schifffahrt zu einem ökologischeren Kurs.
4.1.2018
Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real.
9.11.2016
Ein grünes Paradies mit E-Autos und einem Herz für den Regenwald – leider befeuert von zu billigem und zu teurem Öl. Von wegen Norwegen.
12.8.2016
Öl Auch Norweger geben Förderpläne auf
Der Ölpreis ist auf einem Zehnjahres-Tiefststand. Norwegens 800-Milliarden-Staatsfonds kann bald nicht mehr aufgefüllt werden.
21.8.2015
Der weltgrößte Pensionsfonds will nicht mehr in Kohle investieren. Das ist ein erster Schritt, um mehr Geld in eine grünere Wirtschaft umzuleiten.
29.5.2015
Der zweitgrößte Pensionsfonds der Welt gehört dem norwegischen Staat. Er soll künftig nicht mehr in Kohle investieren.
28.5.2015