• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 227

  • RSS
    • 20. 3. 2023, 13:59 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Finanzmarktregulierung in der EU

    Das Risiko-Geschäft

    Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.  Christian Jakob, Jonathan Rapp

    Eine planierte Landschaft in Afrika

      ca. 485 Zeilen / 14544 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Longread

      • 9. 3. 2023, 13:32 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Aktivist über Pipeline-Plan in Ostafrika

      „Wir könnten in Berufung gehen“

      Die weltlängste beheizte Ölpipeline darf in Ostafrika gebaut werden. Dickens Kamugisha ist enttäuscht über das Urteil zugunsten des Ölkonzerns Total.  

      Umweltaktivist:innen demonstrieren mit Schildern wie „Stop Projets Énergies fossiles“

        ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Interview

        • 28. 2. 2023, 17:25 Uhr
        • Politik
        • Afrika

        Klage abgewiesen

        Pipelinebau in Ostafrika geht weiter

        Der französische Ölkonzern Total darf die längste beheizte Ölpipeline der Welt weiter bauen. Umweltschützer wollten den Bau gerichtlich stoppen.  Dominic Johnson

        Protestierende

          ca. 60 Zeilen / 1771 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 28. 2. 2023, 07:53 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Urteil im Pipeline-Prozess erwartet

          Risiko Ölexport

          Am Dienstag könnte der Ölkonzern Total wegen Missachtung seiner Sorgfaltspflicht verurteilt werden. Es geht um die Uganda-Ölpipeline Eacop.  François Misser

          Klimaschutz-Demonstranten beim Protest auf einer Straße

            ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2023, 16:21 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Rekordgewinne bei TotalEnergies

            Ölmultis machen Kohle

            TotalEnergies aus Frankreich folgt den Konzernen aus den USA und England und erzielt 2022 Rekordgewinne. Dagegen regt sich landesweit Protest.  

            Die mit roter Farbe besprenkelte Wand eines Gebäudes

              ca. 73 Zeilen / 2186 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 24. 10. 2022, 18:46 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Klimaschädlicher Vertrag

              Macron entsagt Energiecharta

              Frankreich tut es anderen europäischen Ländern nach und hat aus klimapolitischen Gründen den Austritt angekündigt. Deutschland denkt noch nach.  Susanne Schwarz

              Rauchende Schlote eines Kohlekraftwerks

                ca. 81 Zeilen / 2407 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 12. 10. 2022, 18:36 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Arbeitskampf in Frankreich

                Tank leer, Schnauze voll

                Der Tarifkonflikt in der Ölindustrie hat in Frankreich zu drastischem Treibstoffmangel geführt. Die Regierung will die Streikenden zwangsverpflichten.  Rudolf Balmer

                Autos und eine Tankstelle, die keinen Sprit mehr zu verkaufen hat

                  ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 11. 10. 2022, 15:22 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Seegrenze zwischen Israel und Libanon

                  Seltene Einigkeit

                  Israel und der Libanon haben ihren Streit um die Gasvorkommen im Mittelmeer abgewendet. Doch es gibt noch ein Problem.  Judith Poppe, Julia Neumann

                  Zwei menschen am Meer, im Hintergrund sind Patrouillenboote zu sehen

                    ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 9. 2022, 16:26 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Russisches Uran unterwegs nach Lingen

                    Strahlende Fracht

                    Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von Putin.  Reimar Paul

                    Einfahrt zu einem Fabrikgelände, davor Firmenschild

                      ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 16. 8. 2022, 14:45 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Energiewirtschaft in Europa

                      Atomoffensive bleibt aus

                      Trotz Energiekrise hat die Nuklearindustrie keine neuen Aufträge. Stattdessen kollabieren ältere Meiler, während Baukosten für neue AKWs steigen.  Manfred Kriener

                      Ein Soldat und mit einem weißen "Z" bemalte Armeefahrzeuge des russischen Militärs stehen im Eingangsbereich des Atomkraftwerks Saporischschja

                        ca. 316 Zeilen / 9474 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 1. 7. 2022, 10:21 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Sanktionen gegen Russland

                        Pipelines als Druckmittel

                        Seit Mitte Juni fließt kein Gas mehr von Russland nach Frankreich. Das Land setzt deshalb vermehrt auf die Lagerung von Flüssiggas.  Rudolf Balmer

                        Ein Gazprom Logo

                          ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 14. 3. 2022, 08:39 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Spritpreis-Senkung in Frankreich

                          Zapfsäulen-Populismus

                          Kommentar 

                          von Rudolf Balmer 

                          Ein Wahlgeschenk für Frankreich: Kurz vor der Wahl will Emmanuel Macron den Spritpreis um 15 Cent senken. Populär ist das – nachhaltig nicht.  

                          Frau füllt Benzin in ihren Autotank

                            ca. 70 Zeilen / 2085 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 9. 2. 2022, 15:22 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Pläne für neue Druckwasserreaktoren

                            Macron voll auf Atomkurs

                            Der französische Staatspräsident will seine Pläne für den Bau neuer Kernkraftwerke vom Typ EPR konkretisieren. Dabei machen die alten AKW schon Ärger.  Rudolf Balmer

                            Blick auf das Atomkraftwerk in Chooz, Frankreich

                              ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 29. 1. 2022, 06:00 Uhr
                              • Nord

                              Brennelementefabrik in Lingen

                              Atomdeal mit Russland

                              Die wirtschaftlich angeschlagene Uranfabrik in Lingen soll durch ein Joint Venture mit der russischen Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden.  Reimar Paul

                              Brennelementefabrik: Aktivist*innen mit "Atomkraft? Nein danke"-Merch protestieren in Lingen

                                ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 21. 10. 2021, 13:55 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Lobbyismus der Energiekonzerne

                                Bewusste Verharmlosung

                                Ein neues Dossier zeigt, dass die Konzerne Total und Elf seit den 1970er Jahren über die Klimafolgen ihres Geschäfts Bescheid wussten.  Rudolf Balmer

                                Eine Raffinerie im Sonnenaufgang.

                                  ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 6. 2021, 17:43 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Atom-Fabrik in Lingen

                                  Protest gegen Rosatom-Einstieg

                                  Umweltgruppen kritisieren die geplante Beteiligung des russischen Konzerns an der deutschen Fabrik. Vor der Wahl fällt wohl keine Entscheidung.  Malte Kreutzfeldt

                                  Eingangstor der Brennelementefabrik Lingen

                                    ca. 106 Zeilen / 3160 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 3. 2021, 00:00 Uhr
                                    • taz klima, S. 9
                                    • PDF

                                    lichtblick der woche

                                    Großbritannien streicht fossiles Geld

                                    • PDF

                                    ca. 52 Zeilen / 1543 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • 5. 12. 2019, 19:17 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Generalstreik in Frankreich

                                    Vereint gegen Macron

                                    Beim Generalstreik in Frankreich treffen sich Gelbwesten und Gewerkschafter. Sie protestieren gemeinsam gegen die geplante Rentenreform.  Christine Longin

                                    Männer in roten Warnwesten beim Protestzug in Paris

                                      ca. 153 Zeilen / 4564 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 2. 2019, 18:53 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Deutsche Stromexporte

                                      Franzosen heizen mit deutscher Kohle

                                      Die Bundesrepublik hat an Frankreich im Januar so viel Strom geliefert wie nie zuvor. Das treibt die Kohle- und Gaskraftwerke hierzulande an.  Bernward Janzing

                                      ein Kohlekraftwerk

                                        ca. 147 Zeilen / 4406 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 19. 12. 2018, 14:09 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        Brennelementefabrik Lingen

                                        Atomfabrik soll weg

                                        In Frankreich wird über das Aus der Atombrennstofffabrik Lingen nachgedacht. Die Bundesregierung will davon nichts wissen.  Andreas Wyputta

                                        Polizisten räumen Protestierende gegen die Atomfabrik in Lingen

                                          ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln