• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 266

  • RSS
    • 13. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    USB-C wird neuer EU-Standard

    Langes Grübeln über Ladebuchsen

    Kolumne Digital Naives 

    von Malaika Rivuzumwami 

    Die EU-Länder haben sich auf USB-C als neuen Ladekabelstandard geeinigt. Eine gute Entscheidung, findet unsere Autorin – die nur leider zu spät kommt.  

    Ein Haufen bunter Kabel liegt übereinander.

      ca. 100 Zeilen / 2999 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Kolumne

      • 13. 11. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Halbleiter in der Automobilbranche

      Ohne Chips nix los

      In Europa stehen Fabriken still, weil Halbleiterchips fehlen. Lagerbestände gibt es kaum. Vor allem die Autoindustrie ist betroffen.  Felix Lee

      Nahaufnahme von Halbleitern.

        ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2021
        • Gesellschaft
        • Medien

        Smartphones bleiben Ökomonster

        Reparierbarkeit? Zero Points

        Kolumne Geht's noch? 

        von Svenja Bergt 

        Mehrere Mobilfunkprovider wollen ab kommender Woche Smartphones mit einem Nachhaltigkeits-Label bewerten. Das klingt besser als es ist.  

        Alte Mobiltelefone

          ca. 82 Zeilen / 2447 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kolumne

          • 28. 4. 2021
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Tracking-Schutz bei Apple

          Endlich Nein sagen können

          Apple kratzt an der Praxis von Datensammeln und Werbung im Netz. Die Empörung ist groß. Dabei wäre es Zeit für ein Verbot personalisierter Werbung.  Svenja Bergt

          Junger Mann an ein Kissen gelehnt, das Smartphone in der Hand verdeckt sein Gesicht

            ca. 181 Zeilen / 5407 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 12. 9. 2020
            • fairer handel, S. 47 ePaper 7 Alle,Berlin,Nord
            • PDF

            Wie smart ist mein Phone?

            Auch für Produkte der Unterhaltungselektronik ist fairer Handel relevant: vom Abbau der Rohstoffe in den Minen, über die Arbeit in den Fabriken bis zu Entsorgung und Recycling  Frank Herrmann

            • PDF

            ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            • 25. 8. 2020
            • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
            • PDF

            heute in bremen

            „Diese Art von Konsum ist ein Desaster“

            • PDF

            ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 11. 2. 2020
            • der tag, S. 2
            • PDF

            die nachricht

            Auch Sony und Amazon bleiben Handymesse fern

            Die Firmen begründen ihre Absage am wichtigen Branchentreffen mit dem Coronavirus.Somit droht der Mobile World Congress in Barcelona zu einer Geisterveranstaltung zu werden  

            • PDF

            ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 13. 1. 2020
            • Öko
            • Ökonomie

            Refurbisher über viele neue Smartphones

            „Eine Katastrophe fürs Klima“

            Lieber aufbereiten statt wegschmeißen, fordert Kilian Kaminski. Er hat sich auf den Handel mit gebrauchten Elektrogeräten spezialisiert.  

            Handys in einer Hand

              ca. 241 Zeilen / 7229 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Interview

              • 5. 2. 2019
              • Öko
              • Netzökonomie

              Spionageverdacht bei Huawei

              Technik lieber selbst entwickeln

              Kommentar 

              von Felix Lee 

              Deutschland und Europa täten gut daran, weder auf die Technik der Amerikaner zu setzen noch auf die der Chinesen. Nur das gewährleistet Kontrolle.  

              Logo von "Huawei", daneben die Silhoutte eines Menschen

                ca. 92 Zeilen / 2745 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 20. 3. 2018
                • Öko
                • Ökologie

                Produktion von Stromzählern

                Nicht nur smart, sondern auch fair

                Auch in den Niederlanden werden neue Stromzähler eingebaut. Dort wird – anders als hier – darauf geachtet, dass sie fair produziert werden.  Heike Holdinghausen

                analoger Stromzähler

                  ca. 101 Zeilen / 3012 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 1. 3. 2018
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Batterien für E-Autos in Deutschland

                  Bosch steigt aus

                  Der Zulieferer will keine Fabrik mehr für Batteriezellen, die E-Autos antreiben könnten. Der Konzern zieht sich auch aus der Forschung zurück.  Hannes Koch

                  Ein blaues Mercedes-Benz SLS AMG Coupe Electric Drive

                    ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 23. 1. 2018
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Strafzölle in den USA für Importwaren

                    US-Waschmaschinen first!

                    Der US-Präsident verhängt hohe Importstrafzölle – und entfacht damit einen Handelsstreit mit China. Die Folgen sind noch nicht absehbar.  Felix Lee

                    Zwei Waschmaschinen

                      ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 10. 1. 2018
                      • Öko
                      • Netzökonomie

                      Digitale Währung

                      Kodak springt auf Krypto-Zug auf

                      Der einst große Fotoanbieter plant eine eigene digitale Währung. Mit ihr sollen Fotografen für ihre Bilder honoriert werden.  Tanja Tricarico

                      Zwei Männer im Schnee, hinten ein Kodak-Logo an einer Hauswand

                        ca. 105 Zeilen / 3121 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 7. 1. 2018
                        • Öko
                        • Netzökonomie

                        Sicherheitslücke bei Computerchips

                        Strengere Regeln für die IT-Branche

                        Rechner, Smartphones und Tablets gefährdet: Datenschutzexperten sind alarmiert. Grüne fordern europaweite Regeln für die Hersteller.  Moritz Elliesen

                        Intel-Logo

                          ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 1. 2018
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          Sicherheitslücken bei Intel und Co

                          Gefährliche Kernschmelze

                          Sicherheitslücken bei Prozessoren: Hacker könnten sich Passwörter und andere Daten von Milliarden Rechnern verschafft haben.  Moritz Elliesen

                          Drei Intel-Prozessoren

                            ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 11. 12. 2017
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Alternative zu Lithiumzellen

                            Batterie-Rohstoffe wie Salz im Meer

                            Wissenschaftler hoffen auf ein Element, das schon vor Jahrzehnten für Batterien genutzt wurde, sich aber noch nicht durchsetzen konnte: Natrium.  Bernward Janzing

                            jede Menge verrostete Lithiumbatterien

                              ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 5. 8. 2017
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Informatikprofessorin über Algorithmen

                              Kabelbündel fürs Grobe

                              Für das Überprüfen unerwünschter Inhalte wollen Firmen künstliche Intelligenz einsetzen. Informatikprofessorin Joanna Bryson erklärt, warum das gut ist.  

                              Blaue Dioden, die leuchten

                                ca. 258 Zeilen / 7736 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Interview

                                • 17. 7. 2017
                                • Öko
                                • Konsum

                                Mängel des Fairphone 1

                                Letzte Chance Secondhand

                                Für das als nachhaltig angepriesene Handy liefert der Hersteller keine Ersatzteile mehr. Zu teuer, sagt Gründer Bas van Abel.  Tanja Tricarico

                                Jemand hält ein Telefon in seinen Händen

                                  ca. 131 Zeilen / 3911 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 11. 2016
                                  • taz.bremen, S. 24 Bremen 30 ePaper
                                  • PDF

                                  Unfaire Technik

                                  Einkauf Bremen versucht, so fair wie möglich einzukaufen. Bei Hightech ist das schwerLukas Thöle

                                  • PDF

                                  ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Bremen Aktuell

                                  • 12. 10. 2016
                                  • Schwerpunkt, S. 4
                                  • PDF

                                  Ausgebrannt

                                  RÜCKRUF Samsung zieht sein Galaxy Note 7 komplett aus dem Verkehr. Was heißt das für die Kunden?Svenja Bergt

                                  • PDF

                                  ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln