Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.
ca. 190 Zeilen / 5674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Wer kann an Studien teilnehmen? Denise Olbrich vom Lübecker Zentrum für klinische Studien über wissenschaftliche Standards, Hoffnungen und Risiken.
ca. 230 Zeilen / 6879 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Seit März 2017 hat die Bundesregierung Cannabis für Schwerkranke freigegeben. Die Firma Demecan produziert die Blüten für die Medizin.
ca. 276 Zeilen / 8252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Impfstoff-Patente aufheben? Im Wahlkampf war Robert Habeck dafür, als Vizekanzler ist er dagegen. Überzeugt hat ihn Patentinhaber Biontech.
ca. 146 Zeilen / 4359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Biontech plant, mobile Produktionsanlagen für die Herstellung von Impfstoffen in Afrika aufzustellen. Das gefällt nicht allen.
ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Was für und was gegen die Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen spricht, dazu äußern sich am Mittwoch Sachverständige im Bundestag.
ca. 102 Zeilen / 3035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hilfsorganisationen sind empört: Anders als im Wahlkampf gefordert, will der Wirtschaftsminister die Patente der Corona-Impfstoffe nicht freigeben.
ca. 84 Zeilen / 2492 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Pharmaunternehmen unterstützen Mediziner*innen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.
ca. 239 Zeilen / 7159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Auch die Ampelkoalition lehnt die Aussetzung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ab. Die Linkspartei ist empört.
ca. 103 Zeilen / 3089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Geschenk des Himmels: Schon Jesus bekam Weihrauch und Myrrhe. Denn Parfum hilft – auch gegen Frust und Mief im nächsten Lockdown. Damit wir uns weiter riechen können 25–36Wie von Geisterhand: Im nächsten Jahr wird alles anders. Eine Vorschau auf Weihnachten 20223
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Cannabis könnte bald als Alltagsdroge legal werden. Die Wirkstoffe sind es längst – auf einem streng regulierten medizinischen Markt.
ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Mit den Schulenöffnungen könnten auch die Parasiten wiederkommen. Menschen und Läuse existieren zusammen, sagt der Parasitologe Kosta Mumcuoğlu.
ca. 266 Zeilen / 7957 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung.
ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Mainzer Unternehmen fährt Milliardengewinne ein. Und fragt sich: Besser in der EU auffrischen oder in Afrika impfen?
ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Chemiekonzern Bayer kann sich wegen Glyphosat nicht vor weiteren Klagen von Krebsopfern schützen. Die einzige Lösung: Das Zeug nicht mehr verkaufen.
ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.