• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 810

  • RSS
    • 25. 2. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Deutscher Chemiekonzern Bayer AG

    Rekordverlust wegen Monsanto

    Der Chemiekonzern Bayer meldet für 2020 einen Fehlbetrag von 10,5 Milliarden Euro. Schuld ist vor allem das Pestizid Glyphosat seiner US-Tochterfirma.  Jost Maurin

      ca. 98 Zeilen / 2925 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 11. 2. 2021
      • der tag, S. 2
      • PDF

      Biontech öffnet neuen Betrieb in Deutschland

      In dem Marburger Werk sollen künftig 750 Millionen Impfdosen im Jahr hergestellt werden  

      • PDF

      ca. 30 Zeilen / 890 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 5. 2. 2021
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Impfstoffe gegen Covid-19

      Welcher, wann – und dann?

      Ist Sputnik V nun doch kein Teufelszeug? Wann werde ich endlich geimpft? Elf Fragen und Antworten zu den Corona-Impfstoffen.  Malte Kreutzfeldt, Felix Lee

        ca. 287 Zeilen / 8586 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 5. 2. 2021
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Geld oderLeben

        Was darf es kosten? Momentan ganz schön viel. Auch Deutschland verhindert die Patentfreigabe des Corona-Impfstoffs. Der Profit eigener Pharamkonzerne steht über globaler Gesundheit4-5

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 3. 2. 2021
        • das thema, S. 3
        • PDF

        Zu viel Impfstoff – aber erst ab Spätsommer

        Am Engpass im ersten Quartal dürfte der Impfstoffgipfel wenig geändert haben. Dafür wird es ab Spätsommer Impfstoff in Hülle und Fülle geben  Felix Lee, Finn Mayer-Kuckuk

        • PDF

        ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 3. 2. 2021
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        EU-Impfdebakel
        Überdosis Deutschland

        EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen steht nach ihren Fehlern bei der Impfstoffbeschaffung heftig in der Kritik. Auch ihr einseitiger Kommunikationsstil erregt die europäischen Gemüter. Klüngelt sie zu eng mit Deutschland? 3

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 3. 2. 2021
        • Politik
        • Europa

        Kritik an der EU-Kommissionschefin

        Wider die Merkeleyen

        Kommentar 

        von Eric Bonse 

        Ursula von der Leyen verweigert sich der internationalen Presse. Auch von Schuldzuweisungen will die EU-Kommissionschefin nichts hören.  

          ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 2. 2. 2021
          • Politik
          • Europa

          Corona-Impfstoff in der EU

          Von der Leyen am Pranger

          Es gibt Redebedarf, doch die EU-Kommissionspräsidentin will sich nicht äußern. Der Vorwurf des Nationalismus wird laut.  Eric Bonse, Pascal Beucker, Sabine am Orde

            ca. 213 Zeilen / 6388 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 1. 2. 2021
            • Politik
            • Deutschland

            Kritik am Impfprogramm

            Hilflose Effekthascherei

            Kommentar 

            von Ingo Arzt 

            Viele Mängel bei der Impfstoffbeschaffung sind systembedingt. Mit Lieferketten und Produktionsstandorten kennt sich die Privatwirtschaft besser aus.  

              ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 30. 1. 2021
              • weltkrebstag, S. 29
              • PDF

              Bis ins letzte Genom

              Individualisierte Behandlungsmethoden der Präzisionsonkologie versprechen größere Heilungserfolge. Tumoragnostische Wirkstoffe retten Leben oder verlängern es deutlich  Annika Hennebach

              • PDF

              ca. 187 Zeilen / 5596 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 29. 1. 2021
              • der tag, S. 2
              • PDF

              AstraZeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige

              Ihre Einschätzung begründet die Impfkommission mit der fehlenden Datengrundlage  

              • PDF

              ca. 52 Zeilen / 1546 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 25. 1. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Deutsche Telekom und Bayer AG in den USA

              Kritik an Spenden für Trump-Fans

              Linke und Grüne verurteilen, dass die Konzerne Organisatoren der Demo vor dem Sturm auf das US-Kapitol finanziert haben. CDU und SPD schweigen.  Jost Maurin

                ca. 144 Zeilen / 4296 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 24. 1. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Corona-Impfstoffe

                Ökonomie des Impfens

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Biontech bietet nicht den besten Impfstoff, denn er ist zu teuer und zu umständlich. Aber am Ende werden die Krebspatienten von ihm profitieren.  

                  ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 21. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Corona-Impfstoffe in Deutschland

                  Ärger über Impfverzögerung

                  Weil Biontech die Impfstofflieferung in den nächsten Wochen reduziert, müssen Bundesländer ihre Pläne anpassen. Die Kanzlerin hat Verständnis.  Malte Kreutzfeldt

                    ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 1. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Impfstoff-Allianz von Bayer und Curevac

                    Ganz schön spät

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Der Chemiekonzern Bayer ist später als Konkurrenten ins Geschäft mit Corona-Impfstoffen eingestiegen – weil er zu sehr auf Pestizide gesetzt hat.  

                      ca. 69 Zeilen / 2064 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 7. 1. 2021
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Neue deutsch-deutsche Impfallianz

                      Curevac verbündet sich mit Bayer

                      Der Aspirin-Konzern soll dem Tübinger Impfstoffentwickler bei der Produktion und dem Vertrieb seines künftigen Covid-Vakzins helfen.  Finn Mayer-Kuckuk

                        ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 1. 2021
                        • Politik
                        • Europa

                        Zank um die Impfstoff-Verteilung

                        Europa trägt keine Schuld

                        Kommentar 

                        von Klaus Hillenbrand 

                        Es war richtig, dass ein Großteil des Impfstoffs zentral von der EU geordert wurde. Nur das ermöglicht eine faire Verteilung.  

                          ca. 85 Zeilen / 2537 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 1. 1. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Corona und die Impfstoffstrategie

                          Der Markt hätte es gerichtet

                          Kommentar 

                          von Ingo Arzt 

                          Die Regierung unterstützt die Pharmakonzerne in der Impfstoffentwicklung. Im Gegenzug hätte sie die Firmen verpflichten müssen, Lizenzen zu vergeben.  

                            ca. 127 Zeilen / 3804 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 30. 12. 2020
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Patentexperte über Zwangslizenzen bei Impfungen

                            „Erwartungen sind derzeit zu hoch“

                            Zwangslizenzen bei Impfstoffen könnten nur bedingt eine Lösung sein, sagt Patentexperte Paul Fehlner. Bei neuen Technologien würden sich die Unternehmen sperren.  

                              ca. 137 Zeilen / 4084 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 28. 12. 2020
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Impfstoffherstellung in Deutschland

                              Mehr als Plätzchenbacken

                              Der Impfstoff ist knapp, die Hersteller kommen mit der Produktion nicht hinterher. Warum also nicht Lizenzen für andere Hersteller erzwingen?  Manuela Heim

                                ca. 119 Zeilen / 3546 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln