• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 840

  • RSS
    • 11. 3. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Impfstoff-Initiative Cepi

    Der nächsten Epidemie vorbeugen

    Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.  Natalie Mayroth

    Eine Frau mit Mundschutz zieht eine Impfspritze auf

      ca. 190 Zeilen / 5674 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 6. 3. 2022
      • Nord

      Biologin über klinische Studien

      „Sicherheit hat höchste Priorität“

      Wer kann an Studien teilnehmen? Denise Olbrich vom Lübecker Zentrum für klinische Studien über wissenschaftliche Standards, Hoffnungen und Risiken.  

      Ein Mann pipettiert in einem Labor des biopharmazeutischen Unternehmens Curevac eine blaue Flüssigkeit.

        ca. 230 Zeilen / 6879 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Interview

        • 23. 2. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Medizinisches Cannabis aus Sachsen

        Gras aus dem Hochsicherheitstrakt

        Seit März 2017 hat die Bundesregierung Cannabis für Schwerkranke freigegeben. Die Firma Demecan produziert die Blüten für die Medizin.  Björn Hartmann

        Hanfstecklinge auf einem Labortisch

          ca. 276 Zeilen / 8252 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 20. 2. 2022
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Patente auf Corona-Impfstoffe

          Beraten durch Biontech

          Impfstoff-Patente aufheben? Im Wahlkampf war Robert Habeck dafür, als Vizekanzler ist er dagegen. Überzeugt hat ihn Patentinhaber Biontech.  Tobias Schulze

          Habeck mit verschränkten Armen im Bundestag

            ca. 146 Zeilen / 4359 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 16. 2. 2022
            • Politik
            • Afrika

            Impfstoffproduktion in Afrika

            Umstrittene Container

            Biontech plant, mobile Produktionsanlagen für die Herstellung von Impfstoffen in Afrika aufzustellen. Das gefällt nicht allen.  Simone Schlindwein

            Ugur Sahin steht zwischen Projektpartnern bei einer Pressekonferenz

              ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 16. 2. 2022
              • meinung + diskussion, S. 11
              • PDF

              die dritte meinung

              Die Bundesregierung muss ihre Blockade beim Impfpatentschutz aufgeben, sagt Pia Schwertner

              • PDF

              ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 15. 2. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

              Anhörung im Gesundheitsausschuss

              Was für und was gegen die Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen spricht, dazu äußern sich am Mittwoch Sachverständige im Bundestag.  David Muschenich

              Menschen mit Schutzanzügen in einem Labor.

                ca. 102 Zeilen / 3035 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 3. 2. 2022
                • Öko
                • Ökonomie

                Offener Brief von Entwicklungs-NGOs

                Kritik an Habecks Patentwende

                Hilfsorganisationen sind empört: Anders als im Wahlkampf gefordert, will der Wirtschaftsminister die Patente der Corona-Impfstoffe nicht freigeben.  Malte Kreutzfeldt

                Robert Habeck gestikuliert während einer Pressekonferenz

                  ca. 84 Zeilen / 2492 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 30. 1. 2022
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Zuwendungen aus der Pharmaindustrie

                  Interessenkonflikte von Ärzten

                  Pharmaunternehmen unterstützen Me­di­zi­ne­r*in­nen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.  Klaus-Peter Görlitzer

                  Ein Arzt überreicht ein Rezept

                    ca. 239 Zeilen / 7159 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 26. 1. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

                    Investitionsschutz first

                    Auch die Ampelkoalition lehnt die Aussetzung des Patentschutzes von Corona-Impfstoffen ab. Die Linkspartei ist empört.  Pascal Beucker

                    Die Mitarbeiterin eines Impfteams bereitet Impfstoff vor

                      ca. 103 Zeilen / 3089 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 24. 12. 2021
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Corona,
                      verdufte!

                      Ein Geschenk des Himmels: Schon Jesus bekam Weihrauch und Myrrhe. Denn Parfum hilft – auch gegen Frust und Mief im nächsten Lockdown. Damit wir uns weiter riechen können 25–36Wie von Geister­hand: Im nächsten Jahr wird alles anders. Eine Vorschau auf Weihnachten 20223

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 6. 11. 2021
                      • fortschritt, S. 42
                      • PDF

                      doppelblind

                      Delegierenist heikel

                      • PDF

                      ca. 92 Zeilen / 2748 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      • 19. 10. 2021
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Cannabismarkt in Deutschland

                      Stoff für ein gutes Geschäft

                      Cannabis könnte bald als Alltagsdroge legal werden. Die Wirkstoffe sind es längst – auf einem streng regulierten medizinischen Markt.  Björn Hartmann

                      Lampen über Cannabispflanzen in einer Indoorplantage

                        ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 27. 9. 2021
                        • meinung + diskussion, S. 12
                        • PDF

                        die dritte meinung

                        Uğur Şahins Erfolg zum Trotz – Arbeiterkinder werden stark benachteiligt, sagt Said Rezek

                        • PDF

                        ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        • 28. 8. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Parasitologe über Läuse

                        „Wir laufen der Laus hinterher“

                        Mit den Schulenöffnungen könnten auch die Parasiten wiederkommen. Menschen und Läuse existieren zusammen, sagt der Parasitologe Kosta Mumcuoğlu.  

                        Hände heben Haare hoch

                          ca. 266 Zeilen / 7957 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 10. 8. 2021
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Bayer verliert erneut in den USA

                          74 Millionen Euro Glyphosat-Strafe

                          Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung​. ​  

                          Das von Monsanto hergestellte Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat.

                            ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 9. 8. 2021
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Impfstoffhersteller mit Milliardenplus

                            Biontech drängt auf dritte Dosis

                            Das Mainzer Unternehmen fährt Milliardengewinne ein. Und fragt sich: Besser in der EU auffrischen oder in Afrika impfen?  Finn Mayer-Kuckuk

                            eine Spritze wird mit dem Impfstoff von biontech aufgezogen

                              ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 27. 5. 2021
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Bayer und sein Glyphosat-Problem

                              Entgiftung ist überfällig

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Der Chemiekonzern Bayer kann sich wegen Glyphosat nicht vor weiteren Klagen von Krebsopfern schützen. Die einzige Lösung: Das Zeug nicht mehr verkaufen.  

                              Traktor sprüht Pflanzenschutzmittel auf ein Feld

                                ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 5. 2021
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Glyphosat-Streit geht weiter

                                Schlappe für Bayer-Konzern

                                Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.  Felix Lee

                                „Roundup“-Flaschen in einem Geschäft in den USA.

                                  ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 5. 2021
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken

                                  Bayer verliert Glyphosat-Prozess

                                  Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.  Jost Maurin

                                  Eine Frau und ein Mann gehen durch eine Tür

                                    ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln