Der Chemiekonzern habe den Behörden kritische Studien über Gesundheitsrisiken des Pestizids nicht vorgelegt, so Umweltverbände. Bayer sieht das anders.
ca. 155 Zeilen / 4626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung von Glyphosat zu erneuern. Das Pestizid wird verdächtigt, Krebs zu verursachen und der Natur zu schaden.
ca. 218 Zeilen / 6529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In der kommenden Woche findet im Kanzleramt ein Chemiegipfel statt. Der Sektor verbraucht mehr Energie als jeder andere Industriezweig, so eine Studie.
ca. 113 Zeilen / 3384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Industriestrompreis wird Unternehmen in Deutschland auf lange Sicht nicht helfen. Die müssten eigentlich ihren Standort wechseln.
ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
Die ehemalige Douglas-Managerin Tina Müller wechselt zum anthroposophischen Kosmetikhersteller Weleda. Ein Heilpflanzgarten habe sie überzeugt.
ca. 70 Zeilen / 2083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer Petition.
ca. 172 Zeilen / 5133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Landgericht Mainz hält Ansprüche gegen den Hersteller Astrazeneca für nicht zulässig
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Indien kündigte der Gesundheitsminister mehr Kooperation an: bei der Herstellung von Arzneimitteln, aber auch bei künstlicher Intelligenz.
ca. 254 Zeilen / 7594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Erst Börsenhöhenflug, danach ging es bergab. Jetzt wartet der Mainzer Hersteller des Covid-Impfstoffs auf die Zulassung eines neuen Medikaments.
ca. 86 Zeilen / 2563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Energieintensive Firmen drohen wegen hoher Stromkosten abzuwandern. Minsterpräsident Weil drängt auf einen ermäßigten Strompreis.
ca. 231 Zeilen / 6928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bayer-Chef Baumann ignorierte Warnungen vor dem Kauf des US-Glyphosat-Herstellers Monsanto. Nun steht Bayer vor der Zerschlagung.
ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vorstandschef Baumann verantwortet den Kauf des Pestizidherstellers Monsanto. Die Gewerkschaft IG BCE lehnt es ab, den Konzern nun zu zerschlagen.
ca. 92 Zeilen / 2736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein russischer Investor will den Flughafen Hahn kaufen. Das beschäftigt auch Robert Habeck: Der Minister will den Vorgang prüfen.
ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Mehr Geld soll die Versorgungskrise bei Kindermedikamenten kurzfristig beheben. Eine Geste ohne Wirkung, kritisieren die Pharmahersteller.
ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die US-Firma Pantone hat ihren „Viva Magenta“-Ton zur Farbe des Jahres ausgerufen. Aus Protest haben Künstler zur Demokratisierung der Farben aufgerufen.
ca. 101 Zeilen / 3010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?
ca. 583 Zeilen / 17478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich.
ca. 189 Zeilen / 5664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Kritik an Gesundheitsminister Lauterbachs Plänen gegen Medikamentenmangel
ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will gegen die Billig-Politik bei Medikamentenpreisen vorgehen. Dazu legte er Eckpunkte vor.
ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.