• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 270

  • RSS
    • 23. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Paket der EU-Kommission

    Ärger über Energiepläne

    Die EU-Kommission will mehr Verschmutzungsrechte im Europäischen Emissionshandel bereitstellen, um Einnahmen zu erzielen. Das sorgt für Kritik.  Susanne Schwarz

    Kraftwerk mit rauchenden Schornsteinen.

      ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 17. 5. 2022
      • Öko
      • Ökonomie

      Wirtschaftssanktionen gegen Russland

      Kartoffeln statt Autoteile

      Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.  Inna Hartwich

      Autofabrik, fertig gebaute Wagen in einer Reihe

        ca. 255 Zeilen / 7623 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 3. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Lobbyist über Handel mit Ukraine

        „Der Warenfluss funktioniert noch“

        Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.  

        Viele Gleise liegen nebeneinander im Sonnenaufgang; auf einigen stehen lange Güterzüge.

          ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 8. 2. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          Europäisches Lieferkettengesetz

          Firmen kontra Verbände

          Mehr als 100 Unternehmen fordern ein Gesetz zur Einhaltung der Menschenrechte in der ganzen Wertschöpfung. Nun ist die EU am Zug.  Hannes Koch

          Zwei Textilarbeiter mit Mundschutzmasken vor Stoffbahnen

            ca. 80 Zeilen / 2394 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 22. 12. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            EU-Kommission zu Abgaben von Unternehmen

            Brüssel will bis 2023 Mindeststeuer

            Die EU-Kommission fordert, dass Firmen mindestens 15 Prozent ihres Gewinns abführen. Einen Teil der Mehreinnahmen soll die EU bekommen.  Eric Bonse

            Auf der Ladefläche eines Lastwagens steht ein Plakat mit dem Kopf von Amazon-Gründer Jezz Bezos und der Aufschrift "Tax me if you can!"

              ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 9. 12. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              EU will Plattformarbeiter besserstellen

              Absicherung für Beschäftigte

              Die EU will, dass digitale Plattformen ihre Mitarbeitenden anstellen. Die Branche lehnt das ab, Gewerkschaften begrüßen das.  Eric Bonse

              Ein Lieferfahrer auf einem Fahrrad.

                ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 23. 11. 2021
                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                • PDF

                EU-Parlament setzt auf Recycling als Strategie

                Kreislaufwirtschaft, Handelspartnerschaften und mehr Bergbau in Europa sollen die Versorgung der Industrie mit kritischen Rohstoffen wie Lithium oder Graphit sichern  Heike Holdinghausen

                • PDF

                ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 9. 10. 2021
                • Öko
                • Ökonomie

                Studie zu Whistleblowing

                Schutz für Hinweisgebende löchrig

                Im Dezember treten für Unternehmen neue Regeln zum Whistleblowing in Kraft. Eine Studie zeigt nun: Viele Firmen in Deutschland sind nicht vorbereitet.  Svenja Bergt

                Silhouette eines Mannes der seine Stirn an der Hand abstützt

                  ca. 116 Zeilen / 3467 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 15. 7. 2021
                  • Politik
                  • Europa

                  Europäischer Gerichtshof urteilt

                  Neutral ohne Kopftuch

                  Die EuGH-Richer:innen billigen Kopftuchverbote durch private Unternehmen. Voraussetzung ist, dass alle religiösen Symbole verboten sind.  Christian Rath

                  Eine junge Frau mit Kopftuch

                    ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 7. 2021
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Reaktionen auf EU-Klimapaket

                    Für 1,5 Grad reicht es nicht

                    Klimaschützer finden die EU-Ziele zu niedrig und den Weg zu unsozial. Die Wirtschaft wiederum fühlt sich nicht ausreichend „geschützt“.  Malte Kreutzfeldt

                    Protest Hitzealarm, 3 junge Menschen haben sich mit Tapeband beklebt

                      ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 3. 6. 2021
                      • der tag, S. 2
                      • PDF

                      Härtere Regeln für Unternehmen

                      Amazon, Google und Co müssen ihre Steuerzahlungen in den 27 EU-Ländern nun offenlegen. Fünf Jahre wurde um diese Transparenz gerungen  Eric Bonse

                      • PDF

                      ca. 163 Zeilen / 4863 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 2. 6. 2021
                      • Politik
                      • Europa

                      EU für Steuertransparenz

                      Der Kampf fängt erst an

                      Kommentar 

                      von Eric Bonse 

                      Die EU treibt mehr Transparenz bei der Besteuerung von Unternehmen voran. Das reicht nicht, um der Steuervermeidung von Firmen ein Ende zu machen.  

                      Nasdaq-Mitarbeiter überwacht die Marktaktivitäten in New York, im Hintergrund ist das Logo von Amazon zu sehen

                        ca. 67 Zeilen / 2008 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 18. 5. 2021
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Unternehmensbesteuerung in der EU

                        Brüssels Plan gegen Steuertricks

                        Ohne Briefkästen und mit mehr Transparenz: Die EU-Kommission will Konzerne besser besteuern. Doch ein Problem bleibt.  Eric Bonse

                        Plakat mit Jeff Bezos.

                          ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 21. 4. 2021
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Klimaschutz in der EU

                          Das Zugpferd auf Trab bringen

                          Der WWF fordert einen verschärften Emissionshandel, um ihn für das neue EU-Klimaziel fit zu machen. Weltweit legen die Emissionen wieder zu.  Bernhard Pötter

                          Ein Kraftwerk mit Dampf und Rauchwolken

                            ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 25. 2. 2021
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            EU will strenge Regeln für Steueroasen

                            Bremser für Briefkastenfirmen

                            Seit Jahren verschieben Konzerne ihre Gewinne innerhalb der EU und sparen so Steuern. Damit soll nun Schluss sein – wenn alles gut geht.  Eric Bonse

                            Ein Haufen Amazon Schachteln

                              ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 23. 6. 2020
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                              Angst vor den Lobbyisten

                              Parlamentarier und NGOs warnen vor zu großem Einfluss der Industrie auf die deutsche EU-Präsidentschaft. Das wäre nicht das erste Mal.  Eric Bonse

                              Ein Mann hält im Institut für Tropenmedizin an der Uniklinik Tübingen eine Spritze in der Hand

                                ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 6. 2020
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Strategie gegen ausländische Übernahmen

                                EU will Ausverkauf verhindern

                                Die EU-Kommission will die virusgeschwächte Wirtschaft Europas vor Übernahmen aus dem Ausland schützen – und blickt vor allem nach China.  Eric Bonse

                                Margarete Vestager vor blauem Hintergrund

                                  ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 3. 2020
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Die EU-Kommission und der Green Deal

                                  Grün, grüner, Industrie

                                  Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine neue Industriestrategie vorgelegt. Es geht um Wettbewerb, Digitalisierung und Klimaschutz.  Eric Bonse

                                  Mittels Windenergie wird in der Elektrolyse Wasserstoff produzier

                                    ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 11. 2019
                                    • Gesellschaft
                                    • Kolumnen

                                    Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte

                                    Die konsumkritische „Israelkritik“

                                    Kolumne Geht's noch? 

                                    von Alexander Nabert 

                                    Der Europäische Gerichtshof behandelt Produkte aus dem Westjordanland anders als solche aus Tibet oder von der Krim. Israelboykotteure freut's.  

                                    Das Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus «Jachad» protestiert gegen BDS, Göttingen im März 2019

                                      ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kolumne

                                      • 12. 11. 2019
                                      • Politik
                                      • Nahost

                                      Etikettenpflicht für Siedlungsprodukte

                                      Bedeutungslose Symbolpolitik

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Produkte aus den Siedlungen sind für den Export Israels eher unwichtig. Das Urteil des EuGH ist also nur belehrend, Frieden stiftet es sicher nicht.  

                                      Ein Stück Mauer, auf dem auf hebräisch, arabisch und englisch "Weg zum Frieden" steht

                                        ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln