• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 440

  • RSS
    • 9. 3. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Folgen der harten Sanktionen

    Russland droht die Pleite

    Wegen der harten Sanktionen könnte der russische Staat bald zahlungsunfähig sein. Davon wären auch deutsche Banken und Versicherer betroffen.  Kai Schöneberg

    Ein Mann hält russische Rubel-Banknoten in den Händen.

      ca. 109 Zeilen / 3245 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 27. 2. 2022
      • Politik
      • Europa

      Westliche Sanktionen gegen Russland

      Krieg an den Finanzmärkten

      Die Sanktionen nehmen Russlands Zentralbank ins Visier. Auch der Swift-Ausschluss kommt. Die Folgen dürften enorm sein.  Felix Lee, Malte Kreutzfeldt

      Menschenschlange auf der Straße

        ca. 244 Zeilen / 7311 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 27. 2. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Westliche Sanktionen gegen Russland

        Putins Fehlkalkulation

        Kommentar 

        von Felix Lee 

        Die beschlossenen Sanktionen werden Putin vielleicht nicht zu Fall bringen. Aber sie werden ihn massiv finanziell schwächen – somit auch politisch.  

        Russlands Swift-Rauswurf wird von dieser ukrainischen Demonstrantin auch in Barcelona in Spanien gefordert

          ca. 90 Zeilen / 2687 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 25. 2. 2022
          • Politik
          • Europa

          Möglicher Swift-Rauswurf Russlands

          Die Waffe mit fünf Buchstaben

          Der Ausschluss aus dem Überweisungssystem Swift könnte Russlands Wirtschaft besonders hart treffen. Doch die Mitgliedstaaten der EU sind sich uneins.  

          Zwei Frauen unterwegs im Schnee vor der russischen Zentralband in Moskau

            ca. 371 Zeilen / 11124 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 21. 2. 2022
            • Politik
            • Europa

            Schmutzige Geschäfte bei Credit Suisse

            Es braucht mehr Druck

            Kommentar 

            von Björn Hartmann 

            Richtig überraschend sind die Enthüllungen über die Geschäfte der Bank Credit Suisse nicht. Die EU muss ihre Gleichgültigkeit endlich aufgeben.  

            Weisse Klebstreifen als Kreuz verkleben einem roten Sparschwein das Maul

              ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 21. 2. 2022
              • Öko
              • Ökonomie

              Enthüllungen über Großbank

              Die Schweiz und ihre Zebra-Banken

              Medienrecherchen zufolge verdiente die Bank Credit Suisse bis in jüngste Zeit an kriminellem Vermögen. Wie kann das sein?  Hannes Koch

              Fassade mit Schriftzug der Credit Suisse

                ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2021
                • taz klima, S. 9
                • PDF

                lichtblick der woche

                Mehr Geld für grüne Entwicklung

                • PDF

                ca. 52 Zeilen / 1559 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 26. 2. 2021
                • Öko
                • Ökologie

                NGO wertet Investitionen aus

                Banken hängen an der Kohle

                Geldhäuser aus China, den USA und Japan liegen im Ranking zwar vorne. Aber auch deutsche Institute investieren weiter.  Christoph Müller

                Ein schweisser auf einer Baustelle mit Schutzhelm

                  ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 8. 2. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Luxemburg bleibt Steueroase

                  55.000 Briefkastenfirmen

                  Aus LuxLeaks nichts gelernt: Auf luxemburgischen Konten haben Steuerflüchtige 6,5 Billionen Euro gebunkert. Die EU-Kommission äußerte sich ausweichend.  Eric Bonse

                  Stadtansicht Luxemburg in der Abenddämmerung

                    ca. 101 Zeilen / 3009 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 12. 2020
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Deutscher Studienpreis 2020

                    Wo das viele Geld herkommt

                    Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.  Hannes Koch

                    Ein Haufen Euro-Geldscheine

                      ca. 151 Zeilen / 4517 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 27. 10. 2020
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Brasiliens Regenwald und Konzerne

                      „Mitschuld an der Zerstörung“

                      Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden missachtet.  Niklas Franzen

                      Ein mann mit Federschmuck steht auf dem beleuchteten Times Square

                        ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 10. 2020
                        • Politik
                        • Amerika

                        Entwicklungsländer in Coronakrise

                        Schuldenerlass oder Chaos

                        Kommentar 

                        von Ingo Arzt 

                        Weltbank und IWF befürworten nun plötzlich einen Schuldenerlass für Entwicklungsländer. Doch mit Mildtätigkeit hat dies wenig zu tun.  

                        Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde in Johannesburg, Südafrika

                          ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 5. 10. 2020
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Entwicklungsländer in der Coronakrise

                          Weltbank dringt auf Schuldenerlass

                          Die Wirtschaftskrise trifft die armen Länder besonders hart, warnt der Chef der Weltbankgruppe. 150 Millionen Menschen weltweit droht extreme Armut.  Ingo Arzt

                          David Malpass, Präsident der Weltbank, vor einem Jahr in Berlin

                            ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 21. 9. 2020
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Neue Banken-Leaks

                            Es braucht eine EU-Finanzpolizei

                            Kommentar 

                            von Ingo Arzt 

                            Der neue Skandal trifft nicht „die Banken“, sondern klar benennbare Player. Eine europäische Finanzpolizei und härtere Strafen könnten dagegen helfen.  

                            Ein verglastes Hochhaus mit dem Logo der Deutschen Bank

                              ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 21. 9. 2020
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Geldwäsche bei Großbanken

                              Der nächste Finanzskandal

                              Wieder steht die Deutsche Bank im Mittelpunkt eines Skandals: Ein Reporternetzwerk hat Daten über Geldwäschemeldungen ausgewertet.  Ingo Arzt

                              Das Logo der Deutschen Bank spiegelt sich verzerrt in einer Hochhausfassade.

                                ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 6. 6. 2020
                                • grünes geld, S. 30
                                • PDF

                                Nachhaltige Anlagen in Zeiten von Corona

                                Investitionen, die sich an Grundbedürfnissen orientieren, erweisen sich als besonders krisenfest – wie etwa Ernährung, Energie und Medizin  Bernward Janzing

                                • PDF

                                ca. 162 Zeilen / 4837 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Spezial

                                • 6. 6. 2020
                                • grünes geld, S. 31
                                • PDF

                                „Grünes“ Gold – oder besser gar keines?

                                Die Gewinnung des Edelmetalls ist in der Regel umweltschädlich und gefährdet Menschen. Strittig ist, wie sehr Zertifizierung hilft. Denn absolut sauber ist der Abbau nie  Bernward Janzing

                                • PDF

                                ca. 155 Zeilen / 4645 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Spezial

                                • 23. 3. 2020
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Finanzierung fossiler Energien

                                Wenn Banken scheitern

                                Es tut sich etwas, aber immer noch zu wenig. Trotz Klimaschutzrichtlinien investieren Banken weiterhin Milliarden in fossile Energien.  Bernhard Pötter

                                Sonnenlicht fällt bei trübem Wetter auf die Fassade und das Logo der Deutschen Bank-Zentrale im Frankfurter Bankenviertel.

                                  ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 2. 2020
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Steuerhinterziehung schwerer gemacht

                                  Deutschland nur noch auf Platz 14

                                  Steuerhinterziehung lässt sich bekämpfen, das zeigen jüngste Erfolge. Nur warum fehlt dann immer noch ein Transparenzregister für Immobilien?  Hannes Koch

                                  Palmen am Strand wehen im Wind.

                                    ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 12. 2019
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    EU definiert grüne Geldanlagen

                                    Nachhaltige Finanzmärkte

                                    Die Europäische Union einigt sich auf Bestimmungen zu „grünen Investitionen“. Atomkraft bleibt allerdings ein Streitpunkt.  Eric Bonse

                                    chleswig-Holstein, Büsum: Windkraftanlagen stehen in der Nähe der Nordseeküste.

                                      ca. 96 Zeilen / 2854 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln